|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Toy
Story 3'
(Full-HD
3D Blu-ray) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
|
Blu-ray
Disc Review:
Toy
Story 3
- Full-HD 3D Fassung -
|
|
|
Originaltitel:
|
Toy
Story 3 |
Veröffentlichung:
|
17.
Nov. '11 (CH)
1. Dez. '11 (D) |
Studio
/ Verleih: |
Walt
Disney Studios Home Entertainment |
Produktionsjahr: |
2010 |
Länge:
|
102
min. |
Altersfreigabe:
|
Freigegeben
ohne Altersbeschränkung |
|
|
|
|
Zusätzlicher
Hinweis: Bei der hier vorgestellten Blu-ray
handelt es sich um die Full-HD 3D-Fassung von
Disney / Pixar's 'Toy Story 3' (Disc 2
enthält die herkömmliche 2D-Fassung).
Um die 3D-Version des Films zu sehen, benötigt
man ein modernes 3D-fähiges TV-Gerät,
einen 3D-fähigen Blu-ray Player und 3D-Brillen.
Der Titel ist auch als Blu-ray
2D-Fassung erhältlich.
Die
Story:
Vor diesem Tag haben sich Woody, Buzz Lightyear
und die anderen Toys immer gefürchtet: Aus
ihrem kleinen Besitzer |
|
|
Andy ist mittlerweile ein Teenager geworden, der
gerade seine Sachen fürs College packt. Und
da ist kein Platz mehr für Spielzeug-Cowboys,
Weltraumhelden und Plastik-Dinosaurier. Enttäuscht
schmuggeln sich die Spielzeuge in einen Spenden-Karton
für den Sunnyside-Kindergarten ... und kommen
vom Regen direkt in die Traufe! In diesem Chaos
aus klebrigen Händen, die es auf die neuen
Spielzeuge abgesehen haben, ist ihre grösste
Herausforderung, erstmal zusammenzubleiben. Und
plötzlich stehen sie auch noch den einheimischen
Spielzeugen von Sunnyside gegenüber... |
|
|
|
|
Das 3D-Bild:
Video Auflösung / Codierung: 1080p / MVC
(Hochauflösende 3D-Darstellung für jedes
Auge; Optimiert für moderne 3D-Brillen)
Aspect Ratio: 1.78:1 (16:9)
3-D
/ Pop-Effekt: |
|
100% |
Schärfe
/ Details: |
|
100% |
Kontrast
/ Farben: |
|
100% |
Ghosting: |
|
0% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Durchgehend
hervorragende 3D-Bildqualität
auf Referenzniveau! |
|
-
|
Allg. sehr natürliche Plastizität
und weitreichende Tiefenwirkung. |
|
-
|
Gestochen scharfes Bild mit ebenso
perfekter Detailzeichnung. |
|
-
|
Sehr
ausgewogenes Kontrastverhältnis
mit sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Natürliche
und kräftige Wiedergabe der sehr
bunten Farbpalette. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Selten
sind minimalste (!) Ghosting-Artefakte
sichtbar (< 5%). |
|
|
Bei Teil
1 und Teil
2 der 'Toy Story'-Trilogie handelte es sich
noch um nachträglich in 3D konvertierte Produktionen,
doch beim hier vorliegenden dritten Ableger der grandiosen
und revolutionierenden Filmreihe handelt es sich um
eine echte 3D-Produktion die von A-Z als solche konzipiert
wurde - und der Gesamteindruck könnte kaum besser
sein! Keine Frage: Auch die Vorgänger sind auf
sehr hohem Niveau angesiedelt - und zwar nicht nur wenn
es um den 3D-Effekt geht, sondern im Hinblick auf sämtliche
Bildwerte. Bei 'Toy Story 3' merkt man allerdings
nicht nur den technischen Fortschritt den die Computer-Animation
im Laufe der Jahre gemacht hat, sondern auch, dass man
sich hier von Anfang an Gedanken um die 3D-Umsetzung
gemacht hat. So fühlt sich der Film noch realistischer
an als es bereits die 3D-Versionen der beiden Vorgänger
getan haben und punktet nicht nur mit einer extrem weitreichenden
(aber nie übertriebenen) Tiefenwirkung, sondern
einer ebenso natürlichen und harmonisch wirkenden
Plastizität.
Pop-out Effekte sind bei 'Toy Story 3' dafür
Mangelware - zum Glück möchte man sagen, denn
die Wirkung des Films profitiert vom natürlich
gehaltenen 3D-Effekt der vielleicht etwas zurückhaltender,
aber dafür umso glaubhafter ist. So muss gutes
3D aussehen!
Kommt hinzu, dass die gesteigerte Plastizität und
Tiefenwirkung von den restlichen Top-Werten der hier
vorliegenden Präsentation zusätzlich profitiert.
So darf man sich hier nicht nur über ein sehr ausgewogenes
Kontrastverhältnis, sondern eine ebenso überzeugende
und kräftige Farbwiedergabe freuen. Eine Beeinträchtigung
durch den 3D-Effekt ist nicht auszumachen. Die Schärfe-
und Wiedergabe ist ebenfalls auf höchstem (!) Referenzniveau
angesiedelt und ist auch in 3D so hervorragend ausgeprägt,
dass die fast schon übermässig detaillierten
Oberflächen und Strukturen (beeindruckend ist u.a.
Lotso's Plüschfell) richtig atemberaubend wirken.
Zudem erfreulich, dass der hier vorliegende Transfer
über eine saubere Kompression verfügt und
die bei 3D-Titeln ungern gesehenen Bildüberlagerungen,
die sogenannten Ghosting- bzw. Crosstalk-Artefakte,
so gering ausgeprägt sind, dass einem diese kaum
auffallen. Eindeutig eine der bisher besten 3D-Umsetzungen
- und daher eindeutig eine 5-Sterne-Präsentation!
Das
2D-Bild:
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 1.78:1 (16:9)
Die 2D-Fassung von 'Toy
Story 3', in diesem 3-Disc Set auf der zweiten Disc
enthalten, steht den Referenzwerten der oben beschriebenen
3D-Umsetzung nicht im geringsten nach und was besonders
interessant ist: Auch wenn es um Plastizität und
Tiefenwirkung geht, punktet die 2D-Fassung auf der vollen
Länge! Zwar muss man auf die gesteigerte Tiefenwirkung
und die harmonische Plastizität der 3D-Fassung
verzichten, aber davon abgesehen hat man es mit einem
Bild zu tun, dass kaum dreidimensionaler wirken kann
- zumindest wenn es sich um ein vermeintlich flaches
2D-Bild handelt. Grund dafür sind nicht nur die
ausgewogenen Kontrast- und die (sehr) kräftigen
Farbwerte, sondern auch die hervorragende Schärfe-
und Detailzeichnung die jeden einzelnen Pixel der technisch
sehr aufwändigen CGI-Animations-Produktion vollends
zur Geltung kommen lässt. Kompressions-Artefakte
sind ebenfalls kein Problem - und somit überrascht
es dann nicht, dass wir auch das 2D-Bild von 'Toy
Story 3' mit vollen 5 Sternen bewerten!
Der
Ton:
Getestet: Deutsch DTS-HD High Resolution 7.1
Ausser bei den zusätzlichen Tonspuren (die auf
der 3D-Disc von der 2D-Disc leicht abweichend sind)
gibt's am Ton von 'Toy Story 3' keine grundlegenden
Änderungen - deswegen an dieser Stelle der Text
unseres letztjährigen Reviews der 2D-Fassung:
Die surroundmässig sehr aktive Abmischung startet
gleich bei der Eröffnungssequenz mit einem regelrechten
Feuerwerk an akustischen Spielereien, wobei die Direktionalität
der Surround-Effekte hervorragend ist und sogar im grössten
Trubel noch akustische Feindetails herauszuhören
sind. Das gilt auch für den restlichen Film, der
sowohl in den ruhigeren, und vielfach emotionsgeladenen,
wie auch den actionlastigeren Sequenzen sehr räumlich
rüberkommt - wobei der Subwoofer ebenfalls einiges
zu tun bekommt, und während dem unbeschreiblichen
Showdown sogar Schwerstarbeit leisten muss! Die stimmige
Musik kommt ebenfalls gut zur Geltung - was vor allem
an der guten Balance liegt, die zudem für durchgehend
gut verständliche Dialoge sorgt. Einzig der Einsatz
von Michael 'Bully' Herbig und seinen 'Bullyparade'-Kumpanen
als die neuen Synchron-Stimmen von Woody & Co. ist
etwas frag- bzw. gewöhnungsbedürftig... aber
ändert nichts daran, dass man es rein soundtechnisch
mit einem Referenzmix zu tun hat!
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray u.a. folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD Master Audio 7.1: Englisch |
|
|
|
|
|
Die
Extras:
Neue Extras hat die 3D-Fassung von 'Toy Story 3'
zwar nicht zu bieten (mit Ausnahme von den 3D-Trailern
von 'Brave' und 'Planes' auf der 3D-Disc),
aber es muss auch auf kein einziges Extra der letztjährigen
Blu-ray Disc Veröffentlichung verzichtet werden.
Disney greift beim hier vorliegenden 3-Disc Set auf
die bekannte Fassung zurück und veröffentlicht
sämtliche Extras auf der zweiten - die zudem
auch die herkömmliche 2D-Bildfassung des Films
enthält - und dritten Disc. Der Anfang wird vom
speziell für 'Toy Story 3' produzierten
Vor- bzw. Kurzfilm 'Day & Night' (ca. 6
min.) gemacht, einem einzigartigen Mix aus traditionellem
Handzeichentrick und moderner CGI-Animation. Den sehenswerten
Kurzfilm sollte man sich nicht entgehen lassen und
am besten als Einstimmung vor dem Hauptfilm zu Gemüte
führen - wobei es natürlich bedauerlich
ist, dass man den (eigentlich in 3D produzierten)
Film hier nur in 2D zu sehen bekommt. Weiter geht's
mit 'Buzz Lightyears Missionslog: Die Wissenschaft
des Abenteuers' (ca. 4 min.), einem Featurette
das ein paar Experimente aufzeigt, die auf der internationalen
Raumstation, der ISS, in Anwesenheit der Buzz Lightyear-Actionfigur
gemacht wurden.
Bei 'Spielzeuge!' (ca. 7 min.) gibt's einen
Einblick in die Entstehung des Films, wobei sich die
Macher mit den neuen Figuren auseinandersetzen und
Einblicke in deren Design und Umsetzung bieten. Der
Hauptteil der Extras befindet sich auf der letzten
Disc des hier vorliegenden 3-Disc Sets, wobei die
Menüpunkte in 'Familienspass', 'Filmfans'
und 'Spiel & Spass' unterteilt worden sind.
Los geht's mit einer Reihe hervorragender Behind-the-Scenes
Featurettes die einige sehr interessante Einblicke
in die Entstehung des Films bieten. Während man
bei 'Die Bande ist komplett' (ca. 11 min.)
ein Blick ins Ton-Studio werfen kann, und dabei einige
Kommentare der prominenten Original-Sprecher zu sehen
bekommt, gibt's bei 'Wiedersehen Andy' (ca.
8 min.) Infos zur Umsetzung der schwierigen finalen
Szene des Films. 'Zufällige Spielzeugmacher'
(ca. 4 min.) zeigt auf, wie Regisseur Unkrich &
Co. sozusagen nebenbei zu Spielzeug-Designern werden,
während sich 'Aus der Sicht eines Spielzeugs:
Erschaffung eines komplett neuen Landes' (ca.
6 min.) mit der Erschaffung der neuen 'Toy Story'-Disneyland-Attraktion
beschäftigt.
Wer sich beim Hauptfilm über den witzigen Abspann
amüsiert hat, der wird sich zudem über den
'Epilog' (ca. 4 min.) freuen, denn der in bester
'Toy Story'-Tradition gehaltene Abspann kann
man hier nochmals in bester (hochauflösender)
Vollbild-Qualität sehen.
Unter dem Menüpunkt 'Filmfans' geht es
mit den Features weiter, die sich direkt mit der Umsetzung
des Films befassen. Der Anfang wird vom 'Cine-Explore'-Feature,
einem Profil 1.1 / Bild-in-Bild Kommentar bei dem
Regisseur Lee Unkrich und die Produzentin Darla K.
Anderson auf sehr unterhaltsame und informative Weise
über die Entstehung des Films sprechen - und
das alles, während man sich den kompletten Film
ansehen kann, während es zahlreiche PiP-Einblendungen
mit vielen szenenspezifischen Storyboards, Animatics
und Entwürfen zu sehen gibt. Informativ und sehenswert!
Als weiteres In-Movie Feature ist hier zudem ein herkömmlicher
Audiokommentar anwählbar bei dem verschiedene
Animatoren zu Wort kommen und mittels etwas technisch-bezogener
Infos den Entstehungs-Prozess von 'Toy Story 3'
genauer beleuchten. Es ist übrigens völlig
unklar, wieso diese Features erst auf dieser Disc
zur Anwendung kommen.
Mit 'Aufstellung für den Western-Anfang'
(ca. 6 min.) folgt eine Kurz-Doku über die Umsetzung
der Anfangs-Sequenz, während 'Story-Roundtable
zu Bonnies Spielszene' (ca. 7 min.) eine Diskussionsrunde
von Unkrich & Co. ist, bei der die Schwierigkeiten
einer Szene besprochen werden. Wer sich für die
Erarbeitung des Drehbuchs interessiert, liegt bei
'Anfänge: Wie eine Geschichte ins Rollen kommt'
(ca. 8 min.) richtig, während 'Bild für
Bild zum Westernanfang' (ca. 7 min.) auf kurze,
aber umso informative Art und Weise, auf einige der
wichtigsten Produktions-Aspekte eingeht. Zudem ist
noch ein Kurz-'Making-of des Kurzfilms Day &
Night' (ca. 2 min.) verfügbar, während
bei 'Wege zu Pixar: Cutter' (ca. 5 min.) die
wichtige Arbeit der Cutter in den Mittelpunkt gerückt
wird. Mit 'Studio Stories' (ca. 7 min.) gibt's
zudem drei animierte Kurzfilme zu sehen, bei dem verschiedene
Pixar-Mitarbeiter auf einige der Eigenheiten des familiären
Unternehmens eingehen - wie z.B. der geheime Lüftungs-Raum
oder die legendäre Cornflakes-Bar.
Nebst dem interaktiven 'Grossen Toy Story-Quiz',
das unter dem Menüpunkt 'Spiel & Spass'
zu finden ist, gibt's unter 'Werbematerialien'
(ca. 29 min.) eine ganze Reihe verschiedener (z.T.
internationaler) Trailer, Figuren-Intros, viraler
Werbespots und sogar Dating-Tipps von Ken zu sehen
- inklusive einem Besuch der US-amerikanischen TV-Show
'Dancing with the Stars' in den Pixar Studios
um bei der filmischen Umsetzung der spanischen Tanz-Sequenz
von Buzz behilflich zu sein. Last, but not least,
hat die Disc - die ebenfalls komplett hochauflösendes
Material enthält - noch eine kleine 'Poster-Galerie'
mit diversen (ebenfalls internationalen) Poster-Designs
zu bieten. Bleibt nur zu erwähnen, dass Disney
mit diversen Trailern noch etwas Werbung in eigener
Sache betreibt, während man auch bei diesem Titel
einmal mehr auf ein Wendecover ohne FSK-Logo verzichtet
hat. Ein Schuber war bei unserem Exemplar nicht vorhanden.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
'Toy Story' ... zum Dritten! Was anfänglich
wie eine mehr schlechte, als rechte Idee daherkam,
stellt sich spätestens jetzt als eine der
besten Entscheidungen der eigentlich immer noch
recht jungen Erfolgsgeschichte der Pixar Animation
Studios heraus. Denn wer dachte, dass Toy
Story, der im Jahr 1995 als allererster komplett
im Computer entstandene Animationsfilm die Film-Industrie
nachhaltig revolutionierte, nach dem ersten Sequel
im Jahr 1999 keine weitere Fortsetzung mehr bräuchte,
wird hier eines Besseren belehrt! Regisseur Lee
Unkrich belässt es allerdings nicht einfach
bei einem kurzweiligen Wiedersehen mit Cowboypuppe
Woody und seiner Gang, sondern nutzt die erneute
filmische Zusammenkunft für ein Feuerwerk
an kreativen neuen Ideen die kaum unterhaltsamer,
witziger und berauschender sein könnten -
und gleichzeitig so herzzerreissend, dass man
bei 'Toy Story 3' nicht nur Tränen
der Freude vergiesst.
Mit Teil 3 gelingt den Pixar-Machern nämlich
der fast unmögliche Spagat aus reiner Comedy-Unterhaltung,
Spannung und Dramatik, sondern sogar der Geniestreich,
aus einem Animationsfilm einen Film von ganz grosser
emotionaler Tiefe zu machen.
Denn auch wenn sich 'Toy Story 3' mit einem
ähnlichen Thema bzw. Problem wie die beiden
Vorgänger befasst (die möglichst schnelle
Rückkehr zu Besitzer Andy nachdem man unfreiwillig
von ihm getrennt wurde), geht es hier um tiefer
liegende Emotionen die sich um Verlustängste,
ja sogar die Furcht vor dem Tod, und der schlussendlichen
Akzeptanz des eigenen Schicksals drehen. Kaum
zu glauben eigentlich, dass der - zumindest stellenweise
- recht düstere Albtraum namens Sunnyside
Kindergarten dennoch erstaunlich viel Raum für
viele Witze und Gags bietet und Regisseur Unkrich
und seinen talentierten Helfern unendlich viel
Raum lässt, die eigentlich festgelegten Charaktere
der Hauptfiguren nochmals etwas detaillierter
zu durchleuchten. Der Kreativität sind dabei
fast keine Grenzen gesetzt, und die neuen Figuren
- von denen es hier erstaunlich viele gibt, der
Film aber dennoch nicht überladen wirkt -
passen sich hervorragend ins etablierte Universum
der zum Leben erwachten Spielzeuge ein.
Wenn sich Woody bei der an 'The Great Escape'
erinnernden Flucht aus dem Kindergarten des Grauens
mit einem unheimlichen Spielzeug-Affen anlegen
muss, während Buzz Lightyear im Spanisch-Modus
für Unfug sorgt und Mr. Potatohead plötzlich
zu Mr. Tortillahead wird, dann werden die Lachmuskeln
bis auf's Äusserste beansprucht. Die gleichzeitig
erzeugte Wehmut die dieses letzte Abenteuer der
Roundup-Gang auslöst, rückt allerdings
nie komplett in den Hintergrund - und sorgt vor
allem beim älteren Publikum für eine
gehörige Portion Nostalgie die nicht nur
wohlige Erinnerungen an die vorherigen Filme,
sondern an die eigene Kindheit wach werden lässt.
Wenn man dann als gestandenes Mannsbild zum Filmende
hin völlig in Tränen aufgelöst
dasitzt, dann weiss man, dass man es hier nicht
einfach nur mit dem besten Film des Jahres zu
tun hat, sondern dass man zum Zeuge wahrer Kino-Magie
geworden ist... Magie, wie sie heutzutage scheinbar
nur noch von Pixar auf die Leinwand gezaubert
werden kann!
Wenn überhaupt, dann kann man 'Toy Story
3' nur wegen seiner weniger kindgerechten
Ausrichtung kritisieren, denn die düstere
Thematik, und der fast schon schonungslose und
schockierende Showdown, können sogar Erwachsenen
sehr an die Nieren gehen.
Doch genau das spricht umso mehr für Pixar
und zeigt auf, dass Animationsfilme weitaus mehr
als nur Kinderfilme sind - sondern wahre filmische
Kunstwerke, die in diesem Fall mehr als berechtigt
als Meisterwerk bezeichnet werden können.
Genauso meisterhaft zeigt sich 'Toy Story 3'
von seiner technischen Seite, denn in bester Pixar
/ Disney-Manier wird einem hier eine absolut referenzwürdige
Präsentation geboten - und zwar nicht nur
wenn es um's (bereits bekannte und mit dem letztjährigen
Release identische) 2D-, sondern auch um die hier
erstmals veröffentlichte 3D-Bildfassung handelt.
Viel besser kann 3D jedenfalls nicht aussehen
- wobei der Film in 3D nie aufgesetzt oder unnatürlich
wirkt und die stereoskopische Umsetzung durchgehend
harmonisch wirkt. Der 7.1 Surround-Sound rundet
das grandiose Film-Erlebnis
|
gekonnt ab, während Disney es zudem
nicht versäumt, sämtliche Extras
der früheren Blu-ray Fassung auch in
dieses Set zu integrieren.
'Toy Story 3' ist der perfekte Abschluss
einer revolutionierenden Film-Trilogie der
dank der gelungenen Full-HD 3D-Umsetzung
sogar noch empfehlenswerter ist, als er
es bereits vorher war. Ein stereoskopisches
Film-Erlebnis, dass man sich nicht entgehen
lassen sollte! |
|
|
|
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
|
|
|
Blu-ray
Disc Bewertung: |
|
Film: |
|
3D-Bild: |
|
2D-Bild: |
|
Ton: |
|
Extras: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Preview-Screenshots
in 2D: Zur vergrösserten Ansicht
anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Toy
Story 3'
(Full-HD 3D Blu-ray) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|