|
|
|
|
|
Blu-ray
Technische Daten: |
|
Format
/ Regionalcode:
Blu-ray
(2 Discs)
Code
A, B & C
Video Auflösung:
Film
& Extras
---1080p AVC MPEG-4
Bildformat:
2.40:1
(16:9)
Ton Formate:
Dolby
Digital 5.1
---Deutsch
---Französisch
---Italienisch
---Spanisch
Dolby
TrueHD 5.1
---Englisch
Untertitel:
Deutsch,
Englisch, Französisch, Spanisch, Dänisch, Italienisch,
Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Holländisch, Türkisch,
Griechisch, Polnisch, Ungarisch, Portugiesisch
Extras:
Disc 1:
2
Featurettes
Indiana
Jones-Zeitlinien
Versch.
Trailer
Disc 2:
Produktionstagebuch
Versch.
Featurettes
Pre-Visualisierungen
Galerien
|
|
|
|
Regie:
Steven Spielberg
Darsteller:
Harrison Ford
Cate Blanchett
Karen Allen
Shia LaBeouf
Ray Winstone
John Hurt
Jim Broadbent
Genre:
Action / Adventure / Fantasy
|
|
|
|
Review
von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 23.10.08
Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von Paramount Home
Entertainment. |
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei
deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere
Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt
unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Indiana
Jones und
das Königreich des Kristallschädels'
(2-Disc
Blu-ray-Set) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
|
|
Die Story:
1957 in der Wüste Nevadas, der Kalte Krieg ist
in vollem Gange und Indiana Jones (Harrison Ford) ist
den Russen in die Hände gefallen. Indy gelingt
die Flucht, doch die Russen unter der Führung
von Irina Spalko (Cate Blanchett) - entwenden ein mysteriöses
Skelett, das offenbar in Verbindung mit dem Verschwinden
von Indys altem Freund Harold Oxley (John Hurt) steht,
der in Peru verschollen ist. Gemeinsam mit Oxleys Ziehsohn
Mutt (Shia LaBeouf) macht sich Indy im Dschungel des
Amazonas auf die Suche nach dem legendären Kristallschädel,
dem magische Kräfte nachgesagt werden und der Oxley
offenbar in den Wahnsinn getrieben hat. Doch die beiden
sind nicht die einzigen, die auf der Suche nach dem
Schädel sind: Auch Spalko will sich der Suggestivkräfte
des Schädels, der in einer versunkenen Stadt aus
Gold verborgen sein soll, bedienen. Um Druck auszuüben,
hat sie Mutts Mutter Marion Ravenwood (Karen Allen)
in ihre Gewalt gebracht. Eine Schatzsuche auf Leben
und Tod beginnt...
Das
Bild:
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 2.40:1 (16:9)
Schärfe: |
|
95% |
Kontrast: |
|
100% |
Detailzeichnung: |
|
95% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
90% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Referenz-Bild,
visuell im Stil der früheren
Indy-Filme gehalten. |
|
-
|
Durchgehend gestochen scharf mit sehr
guter Detailzeichnung. |
|
-
|
Ausgewogenenes Kontrastverhältnis
mit sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Kräftige (nostalgisch gefilterte)
und natürliche Farbwiedergabe. |
|
-
|
Durchgehend plastisches Bild, z.T.
mit sehr guter Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Durchgehend
sehr feines, nicht störendes
Filmkorn wahrnehmbar. |
|
-
|
Vereinzelte
Effektaufnahmen (z.B. im Dschungel)
etwas weicher. |
|
|
Bildmässig kommt 'Indiana Jones und das Königreich
des Kristallschädels' ganz im Stil der früheren
drei Teile daher. Man fühlt sich hier sofort Zuhause
und merkt schnell, dass Spielberg's Kameramann, Janusz
Kaminski, die ersten drei Filme sehr genau studiert
hat und visuell mit diesem Film nahtlos an die anderen
Streifen anknüpfen kann.
Eines seiner eigenen Markenzeichen, die teils starke
Hintergrund-Beleuchtung, hat es aber dennoch in den
Film geschafft und verleiht dem Film einen nostalgischen
Look. Die Bildqualität hat unter diesen Stilmitteln
jedenfalls nicht im geringsten zu leiden, denn Spielberg's
Adventure-Film bietet fast durchgehend Bilder in Referenzqualität.
Hier überzeugt jedes Bildkriterium: Schärfe-
und Detailzeichnung sind nahezu durchgehend auf einem
sehr hohen Niveau und das Kontrastverhältnis ist
sehr ausgewogenen - wobei man es hier immer mit einem
sehr guten Schwarzwert zu tun hat, ohne dabei allzu
überhöhte Werte anzupeilen. Das allgemein
natürlich und sehr plastisch wirkende Bild hat
zudem eine herrlich nostalgisch wirkende Farbpalette
zu bieten bei dem bräunliche und gelbliche / goldene
Farben vorherrschend sind - jedoch nie auf Kosten der
Farb-Natürlichkeit, denn gerade Hauttöne wirken
hier eigentlich immerzu harmonisch.
Ein sicherlich ganz bewusst leicht nostalgisch gehaltenes
Bild bei dem trotz der nicht-digitalen Herkunft, der
Film wurde wie die alten Filme auf Zelluloid gedreht
und analog geschnitten, viel High-def Feeling rüberkommt.
Dafür gibt's die volle 5 Sterne-Wertung!
Der
Ton:
Getestet: Deutsch Dolby Digital 5.1
Auch das Sounddesign von 'Indiana Jones und das Königreich
des Kristallschädels' macht einen sehr guten
Eindruck und verpasst nur ganz knapp die Referenzmarke.
Auch hier bleibt man den Vorgaben der Vorgänger
treu und hat viele der bekannten Sound-Elemente wiederverwendet
und gleichzeitig einen Soundmix gestaltet, der den heutigen
Verhältnissen voll und ganz gerecht wird. Indy's
viertes Leinwandabenteuer überzeugt vor allem mit
einer sehr lebhaften Surround-Atmosphäre die durchgehend
präsent ist und dank John Williams' kultiger Titelmelodie
immer wieder zum mitsummen einlädt.
Überhaupt lebt auch dieser Film sehr stark von
der (wie immer) brillanten Filmmusik von Spielberg's
Hofkomponisten bei der immer wieder bekannte Themen
der früheren Filme zu vernehmen sind - was gerade
den vielen Fans immer wieder ein Lächeln auf's
Gesicht zaubern wird. 'Indy 4' macht aber nicht
nur surroundmässig einen sehr guten Eindruck, sondern
weist ausserdem eine gute Portion Tiefenbass auf - was
vor allem im actionlastigeren letzten Filmdrittel eine
überaus wichtige Rolle spielt. Ebenfalls nicht
das geringste auszusetzen gibt's an der Dialogwiedergabe.
Diese bleibt immer bestens verständlich und weist
eine sehr gute Balance zu den anderen Soundelementen
auf.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
Dolby Digital 5.1: Französisch, Italienisch, Spanisch
Dolby TrueHD 5.1: Englisch |
|
|
|
|
|
Die
Extras:
Fans von Indiana Jones werden bei den Extras von 'Indiana
Jones und das Königreich des Kristallschädels'
voll und ganz auf ihre Kosten kommen, denn Paramount
Pictures hat auf diesem 2-Disc Set eine umfangreiche
Auswahl an Extras zusammengestellt die komplett in High-Definition
(1080p, AVC MPEG-4) präsentiert werden - wirklich
sehr lobenswert! Ein eigentlich perfektes Bonusfeatures-Paket,
aber leider muss man auch hier weiterhin auf einen Audiokommentar
von Regisseur Steven Spielberg (oder in diesem Fall
auch von Produzent George Lucas) verzichten. Da die
vielen Dokus und Featurettes aber ohnehin einen sehr
detaillierten Einblick in die Entstehung der Grossproduktion
bieten, fällt der fehlende Audiokommentar kaum
ins Gewicht.
Los geht's auf Disc 1 mit dem 'Indiana Jones Zeitlinien'-Feature.
Dieses ist zwar nur in Englisch verfügbar, bietet
aber dennoch einige wissenswerte Infos und Fakten zu
den Indiana Jones-Filmen und ihrer Stories, den jeweiligen
Produktionen und der realen Geschichte die teils Grundlage
für die Filme gewesen ist. So bietet das Feature
viele Querverweise und wird sicherlich nicht nur Hardcore-Fans
für einige Zeit beschäftigen.
Nebst zwei 'Kinotrailern' (ca. 4 min.) sind auf
der ersten Disc ausserdem noch zwei Dokumentationen
anwählbar: 'Die Rückkehr einer Legende'
(ca. 18 min.) zeigt auf, wie es überhaupt zu einer
erneuten Fortsetzung der beliebten Filmreihe gekommen
ist. Nebst Spielberg und Lucas kommen hier die weiteren
Produzenten und auch die Schauspieler zu Wort und sprechen
über die Entwicklung der Story, dem (langen) Prozess
bis zur Drehbuch-Fertigstellung, dem Casting und vielem
mehr. Ähnlich geht's dann bei 'Vor-Produktion'
(ca. 12 min.) weiter bei dem man Spielberg und der restlichen
Crew bei den Dreh-Vorbereitungen (Erstellung der Animatics,
Kostüme, Kamera-Vorbereitungen, Kampftraining etc.)
über die Schulter schauen darf. Damit aber nicht
genug, denn auf Disc 2 wartet der Hauptteil der sehr
detailliert ausgefallenen Extras. Hier startet man mit
dem 'Produktionstagebuch' (ca. 81 min.). Die
hochwertig produzierte Doku begleitet Spielberg und
seine Film-Crew vom ersten bis zum letzten Drehtag und
zeigt so die Entstehung des Films in ausführlicher
Weise auf. Die in insgesamt sechs Segmente unterteilte
Dokumentation lässt dabei praktisch kein Produktionsaspekt
aus.
Danach folgen eine Reihe von Featurettes bei denen noch
spezifischer auf einige der Produktionsaspekte eingegangen
wird: 'Das Make-up der Krieger' (Enstehung des
Make-up's der Eingeborenen, ca. 6 min.), 'Die Kristallschädel'
(Geschichte und Design des Schädels, ca. 10 min.),
' Seltene Ausstattungs-Gegenstände' (über
die ikonenhaften Ausstattungs-Gegenstände des Films,
ca. 10 min.), 'Die Effekte von Indy' (ein sehr
detaillierter Einblick in die Entstehung der praktischen
und der visuellen Effekte des Films, ca. 23 min.), 'Abenteuer
Vorproduktion' (bei dem falsch betitelten Feature
geht es um die Post-Produktion wobei hier vor allem
der Filmschnitt, die Vertonung und die Musik im Vordergrund
stehen, ca. 13 min.) und 'Das Team Indy' (Schlusswort
von Spielberg inklusive einer Vorstellung der wichtigsten
Team-Mitglieder, ca. 4 min.).
Zum Abschluss der gelungenen Bonus-Features Auswahl
sind insgesamt noch drei verschiedene 'Pre-Visualisierungs-Sequenzen'
('Flucht von Area 51', 'Verfolgung im Dschungel'
und 'Ameisenangriff', ca. 15 min.) anwählbar.
Zudem sind noch einige Foto-'Galerien' verfügbar
bei denen man hunderte (!) von verschiedenen Bildern,
Entwürfen und Fotos anwählen kann. Diese sind
folgendermassen unterteilt worden: Künstlerische
Abteilung, Stan Winston Studio, Fotografien von der
Produktion, Portraits und Hinter den Kulissen. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Nach fast 20 Jahren seit dem letzten 'Indiana
Jones'-Filmabenteuer hatten viele Fans schon
fast die Hoffnung auf einen vierten Teil aufgegeben.
Gerüchte gab es viele, doch dann war es soweit:
Die Schöpfer der Original-Trilogie, Regisseur
Steven Spielberg und Autor / Produzent George
Lucas, taten sich erneut zusammen um Indy und
seine Peitsche wieder auf die grosse Leinwand
zu bringen. Was dann jedoch folgte, war ein regelrechtes
Tauziehen um's richtige Drehbuch, dessen Fertigstellung
sich um Jahre verzögerte. Die erste Begeisterung
wich der Skepsis: Sollte der Film an die Erfolge
der ersten drei Filme anknüpfen können?
Und wird sich Harrison Ford, mittlerweile über
60 Jahre alt, in der körperlich anspruchsvollen
Rolle nicht der Lächerlichkeit hingeben?
Doch siehe da: 'Indiana Jones und das Königreich
des Kristallschädels', im Orignal als
'Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal
Skull' bekannt, ist eine weitere gelungene
Episode einer Filmreihe, die sich bewusst als
Hommage an die B-Movie Adventure-Serials der '30er
und '40er Jahre sieht - und diesen Charme auch
hier rüberbringt.
Da macht man sich auch keine Gedanken mehr um
Ford's Alter, denn der Hut passt noch wie vor
20 Jahren und auch die Peitsche knallt wie eh
und je. Die Verlagerung in die späten '50er
Jahren könnte nicht perfekter sein und passt
mit seiner Mischung aus Russen-Paranoia, Abwandlungen
bekannter Verschwörungs-Theorien und der
damaligen aufkommenden Faszination mit Science-Fiction
besser ins Indiana Jones-Universum, als was man
es anfänglich vermuten würde. Vor allem
aber kann 'Indy 4' durch eine gute Portion
Nostalgie punkten. Der Film mag sicher nicht perfekt
sein, aber das wäre auch ein sehr hoch gestecktes
Ziel. Vielleicht mag der Film nicht so gut sein
wie (der praktisch perfekte) erste Teil, bietet
dafür etwas mehr vom zügellosen Charme
des zweiten Teils - inklusive der dazu passenden
haarsträubenden Situationen. 'Indiana
Jones' war nie anspruchsvolles Kino - und
wird es auch in Zukunft bestimmt nie sein.
Dafür haben sich die früheren Filme
bewusst nie allzu ernst genommen und auch der
vierte Teil tut es nicht. Zurecht, denn über
'Indiana Jones' sollte man nicht allzu
viel nachdenken und logische Erklärungen
erwarten. Diese Filme sollten einfach Spass machen
- und genau das tut 'Indiana Jones und das
Königreich des Kristallschädels'!
Steven Spielberg's Inszenierung des familiären
Adventure-Stoffs macht aber auch als High-def
Präsentation auf Blu-ray Disc eine sehr gute
Figur. In technischer Hinsicht gibt's so gut wie
nichts zu bemängeln, denn die hier vorliegende
2-Disc Special Edition bietet nicht nur eine Bild-
und Ton Präsentation die auf qualitativ sehr
hohem Niveau daherkommt (und beim Bild sogar Referenzniveau
erreicht), sondern vor allem eine Extras-Auswahl
zu bieten hat die einem mit mehr als drei Stunden
an videobasierten Bonusfeatures bei Laune hält
- und zwar durchgehend in High-Definition. Die
allererste |
Blu-ray Disc mit THX-Zertifizierung (inkl.
neuem THX-Trailer) ist sehr gelungen!
Was will man also noch mehr? Ein toller,
mitreissender Film bei dem viel Nostalgie
aufkommt und eine sehr gelungene Blu-ray
Umsetzung - 'Indiana Jones und das Königreich
des Kristallschädels' gehört
eindeutig zu den besten High-def Discs des
Jahres 2008! |
|
|
|
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Indiana
Jones und
das Königreich des Kristallschädels'
(2-Disc
Blu-ray-Set) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|