|
|
|
|
|
Blu-ray
Technische Daten: |
|
Format
/ Regionalcode:
Blu-ray
Code
A, B & C
Video Auflösung:
Film
---1080p AVC MPEG-4
Extras
---1080p AVC MPEG-4
---480i MPEG-2
---1080p MPEG-2
Bildformat:
2.35:1
(16:9)
Ton Formate:
DTS
5.1
---Deutsch
---Französisch
---Italienisch
---Spanisch
---Portugiesisch
DTS-HD
Master Audio 5.1
---Englisch
Untertitel:
Deutsch,
Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Brasilianisch,
Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Norwegisch,
Portugiesisch, Schwedisch
Extras:
Disc 1:
Intro
R. Scott
Audiokommentare
U-Control
Gelöschte
Szenen
BD-Live
Zugang
Meine
Szenen
Disc 2:
Visionen
aus Elysium
Kraft
und Ehre (Making of)
Image
und Design
Nicht
verwendete Szenen
Aurealianischen
Archive
|
|
|
|
Regie:
Ridley Scott
Darsteller:
Russell Crowe
Joaquin Phoenix
Connie Nielsen
Oliver Reed
Richard Harris
Derek Jacobi
Djimon Hounsou
Genre:
Action / Adventure / Drama / Historisch
|
|
|
|
Review
von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 14.9.09
Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von Universal Pictures. |
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei
deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere
Online-Partner kann unsere Arbeit
hier auf blurayreviews.ch direkt unterstützt werden und aktuelle
Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Gladiator'
(Lim. 2-Disc
Blu-ray Steelbook Edition) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
|
|
Das
Bild:
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 2.35:1 (16:9)
Schärfe: |
|
75% |
Kontrast: |
|
80% |
Detailzeichnung: |
|
60% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
55% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Trotz
veraltetem Bild-Master sehr solide
/ teils (sehr) gute Bildqualität. |
|
-
|
Extended
Cut-Szenen qualitativ deutlich besser
als restliches Bildmaterial. |
|
-
|
Vorallem
Nahaufnahmen / Close-up's bieten gute
Schärfe / Details. |
|
-
|
Guter,
leicht überhöhter Kontrast
mit meist sehr sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Trotz
vieler Farbfilter wirkt die Farbpalette
kräftig und natürlich. |
|
-
|
Vereinzelte
Szenen bieten eine gute Plastizität
/ Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Allgememein
hinter den Erwartungen zurückbleibende
Bildpräsentation. |
|
-
|
Distanz- und Weitwinkelaufnahmen wirken
eher weich / wenig detailliert. |
|
-
|
Inkonsistenter Eindruck wegen deutlich
besserer Ext. Cut-Szenen. |
|
-
|
Teils deutlich erkennbarer Rauschfilter-Einsatz
in Kinofassung-Szenen:
---Gesichter wirken
teils leicht wachsig / etwas weniger
detailliert.
---Vielfach
sehr starke Doppelkonturen in Folge
von Nachschärfung.
---Kleinere
Objekte (z.B. brennende Pfeile) wurden
weg-gefiltert.
---Kaum
sichtbare bzw. teils leicht festgefrorene
Filmkorn-Struktur. |
|
|
-
|
Teils leichtes Kantenflimmern bei
Effektshots (z.B. Kolosseum-Überflug). |
|
-
|
Vorhandenes High-def Potential wird
hier nur ansatzweise ausgeschöpft. |
|
|
Bevor die 'Gladiator' Blu-ray überhaupt
im deutschsprachigen Raum veröffentlicht worden
ist, gab's im Internet schon viel über die Bildqualität
der identischen US-Fassung (von US-Verleiher Paramount)
zu lesen. High-def Fans schienen sich einig zu sein:
'Gladiator', ohne Frage einer der wichtigsten
Titel seit Einführung der Blu-ray, kann bildmässig
die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Dementsprechend
waren wir sehr gespannt auf die Bildqualität -
und müssen nun leider bestätigen, dass der
Film nicht im geringsten an die erhofften Referenzwerte
herankommt und in Sachen Bildqualität sogar als
sehr enttäuschend eingestuft werden muss!
Zuerst die guten Nachrichten: Trotz vieler Schwächen
sieht der Film über weite Strecken sehr solide,
ja teilweise sogar richtig gut aus. Vorallem Nahaufnahmen
bzw. Close-up's weisen teils sehr gute Schärfe-
und Detailwerte auf. Zudem gibt's an den Kontrast- und
Farbwerten kaum etwas auszusetzen, denn diese bewegen
sich grundsätzlich auf recht hohem und vorallem
konsistenten / ausgewogenem Niveau. Eindeutig am besten
schneiden hier aber die Szenen der Extended Version
ab. Diese stammen nämlich von einem Bildmaster
aus dem Jahr 2005 und sind eher auf dem Standard heutiger
Transfer-Normen angesiedelt - d.h. es ist eine sehr
gute Schärfe- und Detailwiedergabe vorhanden (sowohl
bei Nah- wie auch Weitwinkel-Shots) und die originale
Filmkorn-Struktur ist komplett erhalten geblieben. Dementsprechend
weisen diese Szene auch eine deutlich bessere Plastizität
auf.
Umso bedauerlicher, dass man es bei den Szenen der Kinofassung
bei einem Bildmaster aus dem Jahr 2000 (!) belassen
hat - was an und für sich vielleicht ganz okay
gewesen wäre, hätte man das Bild nicht noch
einer radikalen Rauschfilter-Korrektur unterzogen. Die
negativen Nebeneffekte solcher Digital Noise Reductions
sind bekannt und treffen 'Gladiator' mit voller
Wucht: Das glattgebügelte Bild lässt Gesichter
vielfach wachsig wirken und durch die nachfolgend erfolderliche
Nachschärfung sind in den meisten Aufnahmen sehr
auffällige Doppelkonturen zu sehen. Noch schlimmer:
Anscheinend kam hier ein derart agressiver Filter zum
Einsatz, dass sogar kleinere Objekte (wie z.B. brennende
Pfeile während der grossen Schlacht in Germanien)
regelrecht weg-retuschiert wurden.
Solche Fehler sind zwar nur im Standbild-Modus sichtbar,
sind aber ein weiterer Beweis dafür, dass Paramount
bzw. Universal hier auf höchstem Niveau geschludert
haben!
Das grosse Problem von 'Gladiator' ist ganz klar
die schlechte Schärfe- und Detailwiedergabe. Gerade
im Vergleich mit den deutlich besseren Extended Cut-Szenen
(die eine Wertung von mindestens 4.5 Sternen bekommen
würden) wird dieser Umstand umso deutlicher und
führt hier zudem (zumindest wenn man die Extended
Cut-Fassung abspielt) zu einem sehr inkonsistenten Eindruck.
Die hier vorliegende 'Gladiator'-Bildpräsentation
ist zwar besser als bisherige DVD-Fassungen, kommt aber
nicht an die hohen Erwartungen heran die ein Film dieser
Güte mit sich bringt. Um diesen gerecht zu werden,
hätte es ein brandneues High-def Master gebraucht!
Der
Ton:
Getestet: Deutsch DTS 5.1
'Gladiator' ist ein akustisches Feuerwerk das
sich auch nach knapp 10 Jahren immer noch grandios anhört
- und zwar sogar in der komprimierten deutschen DTS
5.1 Tonspur! Wer's gerne brachial mag, liegt bei 'Gladiator'
richtig, denn gleich die erste grosse Schlachten-Szene
setzt die Latte für den späteren Film sehr
hoch. Die Action-Szenen sind hier allgemein sehr druckvoll
ausgefallen - und trotzdem wirkt die sehr aktive und
präzise Surround-Atmosphäre nie überladen.
Im Gegenteil: Hier darf man sich über einen perfekt
abgestimmten Surround-Mix freuen bei dem auch die akustischen
Feindetails nie untergehen und man als Zuschauer sprichwörtlich
mitten im Geschehen sitzt bzw. in der Arena - denn es
sind vorallem die Szenen innerhalb des überwältigenden
Kolosseums die hier für zusätzliche Begeisterung
sorgen!
'Gladiator', zurecht mit einem Oscar für
den besten Sound ausgezeichnet, überzeugt aber
auch in den ruhigeren Momenten mit einem ausgewogenen
Surround-Sound bei dem viele subtile Geräusche
für eine stimmige und glaubwürdige Atmosphäre
sorgen. Ein weiterer Pluspunkt, und vielleicht die ganz
grosse Stärke des Films, ist die sehr gelungene
Filmmusik von Komponist Hans Zimmer (mit Sängerin
Lisa Gerrard). Der ebenfalls für einen Oscar nominierte
Score fügt sich sehr harmonisch in das akustische
Gesamtbild ein und sorgt hier mehr als einmal für
Gänsehaut-Stimmung! Gleichzeitig hat der Film eine
sehr gute, durchgehend bestens verständliche und
ausbalancierte Dialog-Wiedergabe zu bieten - wie gesagt:
Hier gibt's nichts auszusetzen! Ein Mix der von A-Z
begeistert und deshalb das Prädikat Referenz mehr
als verdient hat!
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
DTS 5.1: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch |
|
|
|
|
|
Die
Extras:
Auch bei den Extras gibt's die volle Sterne-Punktzahl
für 'Gladiator', denn sogar die hartgesottensten
Fans von Ridley Scott's Epos können sich kaum
mehr wünschen, als was einem hier präsentiert
wird! Nebst der 155 Minuten langen 'Kinofassung'
und der knapp 16 Minuten längeren 'Extended
Version' (wie Ridley Scott in einem knapp 1-minütigen
'Intro' erklärt kein wirklicher Director's
Cut) stehen einem eine Vielzahl an Features zur Verfügung
die, verteilt auf zwei Blu-ray Discs, eine Laufzeit
von mehr als 9 Stunden (grösstenteils in Standard-Definition
vorliegend) aufweisen - Videosegmente der vorhandenen
interaktiven Features und der teils als Diashows konzipierten
Bildergalerien nicht eingerechnet!
Wer sich durch das ganze Material durchkämpfen
will, sollte also einiges an Zeit mitbringen. Los
geht's jedenfalls auf Disc 1 wo nebst den beiden Filmfassungen
noch das bei Universal Pictures-Titeln standardmässige
'Meine Szenen'-Feature vorhanden ist. Hierbei
lassen sich die eigenen Lieblings-Szenen abspeichern
und später beliebig abspielen - jeweils mittels
der 4-farbigen Tasten einer jeden Blu-ray Fernbedienung.
Die eigentlichen Film-Features beginnen mit zwei verschiedenen
Audiokommentaren. Beim ersten, nur für die Kinofassung
verfügbaren Kommentar, kommen nebst Regisseur
Ridley Scott der Cutter Pietro Scalia und der Kameramann
John Mathieson zu Wort. Der zweite Kommentar, bei
dem nebst Ridley Scott der Hauptdarsteller Russell
Crowe zu hören ist, liegt wiederum nur für
die Extended Fassung des Films vor.
Ebenfalls nur innerhalb des Kinofassung-Menüs
auswählbar ist die 'Gelöschte Szenen'-Option
bei der sich die insgesamt 13 Szenen der Extended
Cut-Fassung einzeln abspielen lassen - zum Teil mit
optionalem Kommentar von Regisseur Ridley Scott. Da
diese Szenen mittels Seamless Branching in die Extended
Cut-Fassung integriert werden überrascht es auch
nicht, dass alle Szenen hochauflösend (1080p,
AVC MPEG-4) vorliegen - und, wie bereits in unserer
ausführlichen Bild-Bewertung
erwähnt, das Bildmaterial der Kinofassung qualitativ
übertreffen.
Nicht fehlen dürften zudem die bei Universal
Pictures bekannten 'U-Control'-Features. Da
es sich bei 'Gladiator' allerdings um einen
Dreamworks / Paramount-Titel handelt, kommt hier kein
richtiger Bild-in-Bild Kommentar zum Einsatz, sondern
vielmehr eine Art Info-Zentrale bzw. ein Themen-Portal,
hier als 'Die Schriftrollen des Wissens' bezeichnet,
mit dem sich während des Films nicht nur zusätzliche
textbasierte Infos einblenden lassen, sondern zudem
noch knapp 40 Kurzvideos abspielen lassen (jeweils
im Vollbild-Modus; der Film wird hierzu kurz unterbrochen)
die sich mit historischen Hintergründen des Films
befassen. Zudem kann man während des Films weitere
Kurzvideos in eine Art Warteschleife stellen die man
dann auf Disc 2 innerhalb des 'Visionen aus Elysium'-Features
abspielen kann - dazu gleich mehr!
Die 'Gladiator' Blu-ray ist zudem mit einer
'BD-Live'-Einbindung ausgestattet. Falls der
eigene Blu-ray Player mit dem Profil 2.0 ausgestattet
ist, kann man damit auf das (US-amerikanische) Online-Portal
von Universal Pictures zugreifen - wobei einem dort
nur Eigenwerbung des Studios erwartet. Da 'Gladiator'
in den USA von Paramount vertrieben wird, sind auf
dem US-Portal von Universal keine filmbezogenen Inhalte
vorhanden.
Weiter geht's auf Disc 2. Hier befindet sich der Grossteil
der 'Gladiator'-Bonusfeatures - wobei der Anfang
vom von Disc 1 bekannten 'Visionen aus Elysium'-Feature
gemacht wird. Hier lassen sich die im 'U-Control'-Feature
gespeicherten Videos abspielen - wobei man im vorhandenen
Index-Menü die Videos nach belieben neu anordnen
kann und diese auch ganz einfach komplett abspielen
kann. Eine grundsätzlich nette Idee - schlussendlich
aber eine etwas mühsame Angelengenheit da sämtliche
Kurz-Videos aus den anderen videobasierten Features
dieser Disc zusammengestückelt worden sind -
und in dieser Form teilweise sehr zusammenhanglos
rüberkommen. Die herkömmliche Präsentation
hat uns deutlich besser gefallen!
Vorallem mit 'Kraft und Ehre: Entstehung der Welt
Gladiators' (ca. 197 min.) gibt's eine sehr ausführliche
und detaillierte Making of-Dokumentation. Innerhalb
der acht Segmente, die entweder einzeln oder mittels
Play All-Option am Stück abspielbar sind, wird
praktisch jeder Aspekt der Produktion abgedeckt. Regisseur
Ridley Scott steht dabei im Mittelpunkt, aber es kommen
unzählige andere Cast & Crew-Mitglieder zu
Wort die hier genauestens erklären, wie der Film
entstanden ist. Damit aber nicht genug, denn zusätzlich
kann das Making of im 'Enhanced Viewing Mode'
abgespielt werden - wobei weitere 64 (!) neuproduzierte,
sogenannte 'Produktions-Pods' (ca. 118 min.)
in die herkömmliche Dokumentation eingespeist
werden! Die Titel der acht Segmente dieses Mammut-Making
of's sind:
---
'Erzählungen der Schreiber'
---
'Kriegsmittel'
---
'Kleidung des Reiches'
---
'In der Hitze des Gefechts'
---
'Schatten und Staub: Auferstehung des Proximo'
---
'Der Glanz Roms: Visuelle Effekte'
---
'Echos in der Ewigkeit: Veröffentlichung und
Wirkung'
---
'Titelnennung'
Zusätzliche Infos zum Produktionsdesign, den
Storyboards, den Kostümen und den Waffen gibt's
innerhalb des 'Image und Design'-Untermenüs
(ca. 38 min.). Unter anderem gibt's hier verschiedene
Featurette zu sehen die sich mit diesen weiterreichenden
Produktions-Aspekten auseinandersetzen - und gleichzeitig
auch noch ausführliche Bildergalerien und sogar
Multi-Angle Features beinhalten.
Ausserdem sind noch fünf weitere 'Nicht verwendete
Sequenzen & gelöschte Szenen' (ca. 23
min.) verfügbar. Die Szenen, die allesamt nicht
in der Extended Cut-Fassung des Films zu sehen sind,
bestehen dabei aus einer Mischung auf kompletten Szenen,
Test-Aufnahmen, Storyboard-Sequenzen und alternativem
Titel-Design - inklusive teilweise vorhandener Featurettes
und Kommentaren mit zusätzlichen Erklärungen
zu den nicht verwendeten Szenen.
Der Abschluss der fast schon überwältigenden
Bonusfeatures-Auswahl wird vom 'Die Aurealianischen
Archive'-Untermenü gemacht - wobei hier weitere
Dokumentationen, Featurettes und textbasierte Infos
vorhanden sind die sonst nirgendwo reingepasst haben.
Los geht's mit einem eher standardmässigen 'Making
of von Gladiator' (ca. 25 min.) das von einer
etwas ausführlicheren Dokumentation über
Gladiatorenkämpfe ('Der römische Sport
um Leben und Tod', ca. 50 min.) gefolgt wird.
Weitere Infos zur Entstehung der bis heute sehr beliebten
Filmmusik gibt's dann bei 'Hans Zimmer: Die musikalische
Untermalung von Gladiator' (ca. 21 min.).
Hauptdarsteller Russell Crowe steht dann bei den beiden
Video-Segmenten 'Ein Abend mit Russell Crowe'
(ca. 27 min.) und 'Maximus ungeschnitten' (ca.
8 min.) im Mittelpunkt - und darf hier sein witziges
und spontanes Talent unter Beweis stellen!
Danach folgt mit 'Mein Gladiator-Tagebuch'
ein interessant umgesetztes textbasiertes Tagebuch
von Jungdarsteller Spencer Treat Clark (er spielt
den jungen Lucius) der seine Erfahrungen an der aussergewöhnlichen
Produktion in Wort und Bild zusammengefasst hat. Zudem
gibt's bei 'Die visuellen Effekte' (ca. 24
min.) noch ein paar, eher trockene, Einblicke in die
Entstehung der nach wie vor beeindruckenden CGI-Effekte,
während der endgültige Abschluss der Extras
von zwei verschiedenen 'Gladiator'-Trailern
(Teaser & Original-Trailer, ca. 3 min. - eines
der wenigen hochauflösend vorliegenden Features
dieser Disc) und 20 (!) verschiedene 'TV-Spots'
(ca. 9 min.) gemacht wird.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
'Gladiator' gehört zu den wenigen
Filmen, die man als nahezu perfekt bezeichnen
kann - ein wahres Meisterwerk, das zudem zurecht
mit Preisen - unter anderem fünf (!) Oscars
- geradezu überhäuft worden ist und
auch nach knapp 10 Jahren nichts von seiner Wucht
und Brillanz eingebüsst hat. Regisseur Ridley
Scott, der nach Kult-Filmen wie 'Alien'
und Blade
Runner schon so manch grandiosen Film inszeniert
hat, wagte sich mit 'Gladiator' im Jahr
2000 an ein längst vergessenes, und vorallem
schon lange für Tod erklärtes, Genre
- und belebte die eher als B-Movies bekannten
Sandalen-Filme mit neuem Leben und vorallem sehr
viel neuem Glanz!
Dass 'Gladiator' so gut funktioniert, und
dermassen stark mit seinem Publikum resoniert,
liegt aber nicht einfach an der eher herkömmlichen
Rache-Story, der atemberaubenden Action die nicht
nur in der römischen Kult-Arena, dem Kolosseum,
sondern auch auf dem blut- und schlammverschmierten
Schlachtfeld Germaniens stattfindet, sondern vorallem
an den hervorragend umgesetzten Figuren die trotz
des massiv überdimensionierten Spektakels
nie die zweite Geige spielen. Sogar erfahrene
Filmemacher wie Ridley Scott könnten hier
den Fehler machen, der Action den Vorzug zu geben
- doch Scott erzählt seine (teils von historischen
Ereignissen inspirierte) Story immer aus der Sicht
seiner Protagonisten.
Vorallem erwies sich das Casting des damals noch
relativ unbekannten australischen Darstellers
Russell Crowe als Feldherr, und späteren
Sklaven / Gladiatoren, Maximus als absoluter Glücksgriff.
Ohne Crowe, der die römische Kampfmaschine
mit viel Herz & Seele spielt, wäre 'Gladiator'
wohl nur halb so gut - oder würde vielleicht
überhaupt nicht funktionieren. Die Rolle
des rachsüchtigen ehemaligen Legionärs
war Crowe jedenfalls wie auf den muskulösen
Leib geschrieben und sollte der endgültige
Startschuss einer bis heute anhaltenden Hollywood-Karriere
sein - und brachte ihm zudem seinen ersten Oscar
als bester männlicher Hauptdarsteller ein!
'Gladiator' hat alles: eine packende, in
grandiosen Bilder verpackte Story die dank grossartiger
Action auch bei einer Laufzeit von fast 3 Stunden
keine Längen hat - und zudem dank der guten
Darstellerleistungen viel Herz hat. Alles in allem
ganz grosses Hollywood-Kino wie man es heutzutage
nur noch sehr selten zu sehen bekommt!
Es ist nicht verwunderlich, dass die Blu-ray Umsetzung
von 'Gladiator' mit sehr viel Spannung
erwartet wurde - die Erwartungen waren dementsprechend
gross und nachdem andere Titel von Ridley Scott
mit grosser Sorgfalt auf dem hochauflösenden
Format veröffentlicht wurden, war hier ebenfalls
mit einem hochwertigen Release zu rechnen. Umso
tragischer ist es also, dass Universal (und der
US-Verleiher Paramount) beim Bild der hier vorliegenden
Blu-ray auf ein veraltetes Bild-Master aus dem
Jahr 2000 gesetzt haben. Das Resultat: ein eher
weiche / undetaillierte und von digitalen Filtern
verunstaltete Präsentation. Zwar ein deutliches
Upgrade im Vergleich zu bisherigen DVD's, aber
weit davon entfernt ein Referenztitel auf Blu-ray
zu sein!
Zumindest bildtechnisch muss bei 'Gladiator',
trotz der von uns vergebenen 3.5 Sterne die bei
anderen Titeln als durchaus gut gelten würden,
von einer Enttäuschung gesprochen werden.
Ganz anders sieht's immerhin beim Ton aus, denn
in dieser Kategorie schenkt man sich nichts und
präsentiert den Film in einem absolut referenzwürdigen
Brachial-Sound der die Wände zum erzittern
bringt und dennoch durchgehend harmonisch rüberkommt
- ein wahres Hörvergnügen! Gleichzeitig
hat Universal die hier vorliegende 2-Disc Steelbook
Edition mit einer Vielzahl an |
Bonusfeatures ausgestattet bei denen die
aufwändige Entstehung der Gross-Produktion
bis ins noch so kleinste Detail erklärt
wird.
Wer über die vorhandenen Bild-Mängel
hinwegsehen kann, bekommt bei diesem Release
von 'Gladiator' ein ansonsten perfekt
umgesetztes Blu-ray Set geboten. Trotzdem
hoffen wir auf ein baldig verbessertes Bild! |
|
|
|
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Gladiator'
(Lim. 2-Disc Blu-ray Steelbook
Edition) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere
Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt unterstützt werden
und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|