|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Findet
Nemo'
(Full-HD
3D Blu-ray) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
|
Blu-ray
Disc Review:
Findet
Nemo
- Full-HD 3D Fassung -
|
|
|
Originaltitel:
|
Finding
Nemo |
Veröffentlichung:
|
28.
Feb. '13 (CH)
7. März '13 (D) |
Studio
/ Verleih: |
Walt
Disney Studios Home Entertainment |
Produktionsjahr: |
2003 |
Länge:
|
100
min. |
Altersfreigabe:
|
0+
/ Freigegeben ohne Altersbeschränkung |
|
|
|
|
Zusätzlicher Hinweis: Bei dem in diesem
Blu-ray Disc Review vorgestellten Titel handelt
es sich um die Full-HD 3D-Fassung von 'Findet
Nemo' (2D-Bildfassung ist ebenfalls enthalten).
Um die 3D-Version zu sehen, benötigt man
einen modernen 3D-fähigen TV bzw. Beamer,
einen 3D-fähigen Blu-ray Disc Player und
dazu kompatible 3D-Brillen. Der Titel ist im Handel
auch separat als herkömmliche 2D Blu-ray
Disc Fassung erhältlich.
Die
Story:
Dem Clownfisch Marlin fährt der Schreck gehörig
in die Gräten, als sein vorwitziger Sohn
Nemo von einem Taucher gefangen |
|
|
genommen wird. Für den sonst so ängstlichen
Vater heisst das: Sofort raus aus dem heimeligen
Korallenriff, und rein in die Weiten des Ozeans!
Da lässt er sich weder durch eine Selbsthilfegruppe
pseudovegetarischer Haie noch durch das siebartige
Gedächtnis seiner Begleiterin Dorie vom Ziel
abbringen: Sydney! Dort planscht Nemo inzwischen
in einem Zahnarztpraxis-Aquarium und plant mit
seinen neuen Freunden die Flucht... |
|
|
|
|
Das 3D-Bild:
Video Auflösung / Codierung: 1080p / MVC
(Hochauflösende 3D-Darstellung für jedes
Auge; Optimiert für moderne 3D-Brillen)
Aspect Ratio: 1.78:1 (16:9)
3-D
/ Pop-Effekt: |
|
100% |
Schärfe
/ Details: |
|
100% |
Kontrast
/ Farben: |
|
100% |
Ghosting: |
|
0% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Durchgehend
hervorragende 3D-Bildqualität
auf Referenzniveau! |
|
-
|
Sehr natürliche Plastizität
& (sehr) weitreichende Tiefenwirkung. |
|
-
|
Gestochen scharfes Bild mit ebenso
perfekter Detailzeichnung. |
|
-
|
Sehr
ausgewogenes Kontrastverhältnis
mit sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Natürliche
und kräftige Wiedergabe der sehr
bunten Farbpalette. |
|
-
|
Bild
weist so gut wie keine Anfälligkeit
auf Ghostingartefakte auf. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Das
'Findet Nemo'-3D-Bild weist
keine nennenswerten Mankos
auf. |
|
|
Ähnlich wie Toy
Story oder Up
wurde auch 'Findet Nemo' von Pixar erst nachträglich
in die stereoskopische 3D-Welt konvertiert. Skepsis
ist dabei Fehl am Platz, denn wer das hier vorliegende
Endresultat sieht, wird kaum denken, dass der Film ursprünglich
nur in 2D produziert worden ist. Wie schon bei anderen
3D-Titeln des seit einigen Jahren zum Disney-Konzern
gehörenden Animations-Studios legen die Macher
bei Pixar viel Wert auf eine möglichst natürliche
3D-Wiedergabe. Der Effekt könnte für das Auge
kaum homogener sein und so taucht man zusammen mit Marlin,
Dorie & Co. sprichwörtlich in die Tiefen des
Ozeans und kann sich nicht nur von einer sehr natürlichen
Plastizität, sondern einer vielfach sehr weitreichenden
Tiefenwirkung begeistern lassen. Pop-out Effekte sind
in subtilem Masse durchaus vorhanden, aber stechen nur
selten ins Auge.
Das spricht zusätzlich für die Natürlichkeit
dieser Präsentation die es einem erlaubt, tief
in den Film zu versinken und von der Wirkung der 3D-Umsetzung
nie abgelenkt zu werden. Dabei ist es interessant, wie
gut die 3D-Wirkung nicht nur in den Weiten des Ozeans,
sondern auch in der beengten Umgebung des Zahnarzt-Aquariums
funktioniert - wobei interessanterweise die frei schwebenden
Teilchen im Wasser sehr gezielt dazu eingesetzt werden,
dem Bild noch etwas zusätzliche Tiefe, und damit
auch noch mehr Realismus zu verleihen. Auf Ghosting-
bzw. Crosstalk-Artefakte, also die immer wieder ungern
gesehenen Bildüberlagerungen, ist das Bild von
'Findet Nemo' kaum anfällig, während
der Gesamteindruck von den referenzwürdigen Werten
bei der Schärfe- und Detailzeichnung, sowie der
Kontrast- und Farbwiedergabe zusätzlich verbessert
wird.
Das 3D-Bild von 'Findet Nemo' ist ein hervorragendes
Beispiel dafür, wie sehr ein Film von einer gewissenhaften
Konvertierung profitieren kann. Keine Frage: Wer 'Findet
Nemo' einmal in 3D gesehen hat, wird den Film in
Zukunft nie mehr anders sehen!
Das
2D-Bild:
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 1.78:1 (16:9)
Das ebenfalls enthaltene 2D-Bild steht der Qualität
der stereoskopischen Version in praktisch nichts nach
und überzeugt mit Werten, die genauso auf Referenzniveau
angesiedelt sind. Es fällt zwar auf, dass die (meist
leicht) diffuse Beleuchtung der Ozean-Unterwasser-Szenen
den Film ein kleines bisschen flacher wirken lässt,
als es bei der 3D-Fassung der Fall ist, aber ein Nachteil
ist das nicht - denn auch so überzeugt das 2D-Bild
mit einer erstaunlichen Plastizität und Tiefenwirkung.
Über mangelndes High-def Feeling lässt es
sich schon allein deswegen nicht beklagen, weil das
Bild auch in dieser Fassung gestochen scharf und ausserdem
bis auf den allerletzten Pixel sehr detailliert ist.
Das Kontrastverhältnis könnte dabei kaum ausgewogener
sein, während die Farbwiedergabe dank ihrer Natürlichkeit
und ihrer kräftigen Töne das kunterbunte Treiben
unter- und über Wasser auf vielleicht bestmögliche
Weise zur Schau stellt.
Auch das 2D-Bild tut sich nicht im geringsten mit der
Kompression schwer - und dementsprechend weisen nicht
einmal die zahlreichen Farbverläufe der grösseren
Farbflächen irgendwelche Banding-Artefakte auf.
Ganz einfach: Volle 5 Sterne!
Der
Ton:
Getestet: Deutsch Dolby Digital Plus 7.1
Wir müssen zugeben, dass wir bisher nur sehr selten
mit den deutschen Synchron-Fassungen der Pixar-Filme
warm geworden sind - und 'Findet Nemo' bildet
da keine Ausnahme. Dabei könnten Christian Tramitz
und Anke Engelke als Sprecher der beiden Hauptfiguren
kaum besser passen, aber das Drumherum ist fast schon
ein bisschen fragwürdig. Unnötige Namensänderungen,
zu viele zeitgenössische (und vor allem auf den
deutschen Markt bezogene) Anspielungen, unpassende Dialekte
und dazu noch Erkan & Stefan machen die deutsche
Fassung des Films, vor allem für erwachsene Ohren,
stellenweise zu einer Qual. Schlussendlich natürlich
alles Geschmackssache, aber wer den Film in einer stimmigeren
(und zudem zum australischen Schauplatz passenderen)
Fassung sehen möchte, dem legen wir die O-Ton Fassung
ans Herz.
Davon abgesehen gibt's an der deutschen Tonspur nichts
auszusetzen, denn der Mix an sich - der hier als 7.1
Abmischung vorliegt - ist auf höchstem Niveau angesiedelt.
Hier haben die Sound-Designer bei Pixar erstklassige
Arbeit abgeliefert und einen wunderbar differenzierten
und sehr weiträumigen Surround-Sound geschaffen.
Egal ob unter oder über Wasser, 'Findet Nemo'
bietet eine durchgehend aktive Surround-Atmosphäre
die nicht nur über eine hervorragende Direktionalität,
sondern auch über eine sehr präzise Feindetailwiedergabe
verfügt - inklusive einer nicht zu unterschätzenden
Portion Bass, denn wenn Darla an die Aquarium-Scheibe
klopft, dann werden auch die Wände des eigenen
Heimkinos regelrecht erschüttert! Die Balance der
Abmischung könnte kaum besser sein und daher sind
auch die Dialoge immer bestens verständlich. Die
Synchro ist Geschmackssache, aber der Mix selbst ist
über jeden Zweifel erhaben: Referenz!
Kleiner Hinweis: Auch wenn die Disc zunächst auf
Deutsch eingestellt wird, muss die 7.1 Tonspur im Menü
separat angewählt werden. Ansonsten wird der Film
automatisch mit der (qualitativ eingeschränkten
und bassarmen) Dolby Digital 5.1-Tonspur abgespielt.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray u.a. folgende Tonspuren
enthalten:
Dolby Digital EX 5.1: Deutsch, Englisch, Türkisch
Dolby True HD 7.1: Englisch |
|
|
|
|
|
Die
Extras:
Enttäuschung beim Bonusmaterial, denn die Auswahl
an Extras beschränkt sich auf eine überschaubare
Anzahl an Features
die nur einen Bruchteil dessen ausmachen, was z.B.
bei der bereits erhältlichen US-Import
Fassung des Films verfügbar ist. Egal welche
Gründe solche Sparmassnahmen haben mögen,
es ist in jedem Fall sehr bedauerlich - nur schon
deswegen, weil es sich auch sehr stark auf unsere
Gesamtwertung auswirkt!
Während man auf der ersten Disc nebst dem Hauptfilm
in 3D noch sieben verschiedene 'Aquarien'-Hintergründe
zur Auswahl hat (auch in 3D und jeweils als Endlos-Schlaufe),
macht Disney mit den ebenfalls in 3D vorliegenden
Trailern von 'Monsters University' und 'Planes'
noch etwas Eigenwerbung. Die eigentlichen Extras befinden
sich allesamt auf Disc 2 (nebst dem Hauptfilm in 2D),
wobei diese immerhin allesamt in hochauflösender
Qualität präsentiert werden. Los geht's
mit dem Kurzfilm 'Knick Knack' (ca. 4 min.)
der 'Findet Nemo' im Kino als Vorfilm gedient
hat. Auch hier sind die (schön anzusehenden)
Endlos-Schlaufen-'Aquarien' verfügbar
- aber halt nur in 2D. Bei 'Findet Nemo: Runder
Tisch der Filmemacher' (ca. 18 min.) handelt es
sich im ein interessantes (und zudem neuproduziertes)
Gespräch von Regisseur Andrew Stanton mit anderen
Machern des Films, wobei sich die Runde mit vielen
Anekdoten an die Produktion des Films erinnert.
Unter dem Menüpunkt 'Nemo: Submarine Voyage'
(ca. 15 min.) gibt's einen Einblick in die Geschichte
einer altehrwürdigen Disneyland-Attraktion die
vor Kurzem im Stil von 'Findet Nemo' modernisiert
wurde - was nicht uninteressant ist, aber leider keine
wirklichen Informationen zum Film selbst bietet. Nebst
einem 'Alternativen Filmanfang' (ca. 3 min.),
hier als unfertige Storyboard-Fassung mit Intro von
Andrew Stanton verfügbar, gibt's unter 'Eine
Lektion über Rückblenden' (ca. 8 min.)
noch einen Einblick in Stanton's frühes Story-Konzept
bei dem einige Elemente des Films mittels Rückblenden
erzählt worden wären - wobei die lineare
Erzählweise eindeutig die bessere Variante war.
Man sieht: An wirklich handfesten und vor allem auch
ausführlichen Hintergrund-Informationen fehlt
es dem hier vorliegenden 2-Disc Set, bei dem übrigens
auch auf der zweiten Disc mit fünf zusätzlichen
Trailern noch etwas Eigenwerbung gemacht wird, leider
merklich.
Bleibt zu erwähnen, dass der hier getestete Blu-ray
3D Release von 'Findet Nemo' über eine
stylisch gestaltete Steelbook-Verpackung (mit Prägung)
verfügt, bei der man sich - dank Papier-Umschlag
- keine Gedanken um das unschöne FSK-Logo machen
muss.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Wenn man es sich rückblickend genauer überlegt,
dann hört sich die Ausgangslage von 'Findet
Nemo' nicht sonderlich vielversprechend an:
Ein kleiner Clownfisch wird von einem Taucher
entführt und sein Vater, ein leicht neurotischer
und übervorsichtiger Clownfisch, setzt alles
daran, seinen Sohn zu finden. Da überrascht
es nicht, dass viele Kritiker im Jahr 2003 bereits
den ersten Flop von Pixar voraussagten - doch
Andrew Stanton's Ozean-Abenteuer erwies sich vielmehr
als der grösste Erfolg des damals noch relativ
jungen Animations-Studios! So einfach die Grundidee
des Films nämlich auch sein mag, die Ausführung
und das Drumherum könnten kaum besser durchdacht
und umgesetzt sein. Das fängt nur schon bei
der grandiosen (und auch nach 10 Jahren noch beeindruckenden)
Animation des Great Barrier Reef an, wobei das
Figuren-Design von Nemo & Co. die perfekte
Mischung aus Realismus und Vermenschlichung darstellt.
Was 'Finding Nemo' (Originaltitel) besonders
stark macht, ist seine Story - die weitaus vielschichtiger
ist, als was man es meinen könnte und dabei
auch vor Elementen nicht zurückschreckt,
die komplexer und düsterer sind, als was
man es sonst in Trickfilmen sieht. Brutal oder
sogar ungeeignet für Kinder ist der Film
aber dennoch nicht - im Gegenteil sogar! Die auch
nach heutigen Massstäben erstaunlich temporeich
erzählte Geschichte portraitiert eine recht
ungewöhnliche Vater / Sohn-Beziehung die
zwar einige klischeehafte Probleme durchläuft,
aber dennoch kaum packender sein könnte.
Der spätere Wall-E-Regisseur
spielt mit viel Feingefühl mit den Emotionen
des Publikums und lässt seine Figuren, die
allesamt grossartig umgesetzt sind, eine natürliche
und nachvollziehbare Entwicklung durchmachen -
was dann auch ans Herz gehen kann.
Dass es dem hervorragend strukturierten Film aber
auch nicht am nötigen Humor fehlt, ist der
vielleicht grösste Pluspunkt an 'Findet
Nemo' - wobei es den Machern bei Pixar hier
besonders gut gelingt, den Humor so ausgewogen
zu gestalten, dass nicht nur das junge Publikum,
sondern auch erwachsene Zuschauer voll auf ihre
Kosten kommen. Anspielungen auf andere Film-Klassiker,
wie sie z.B. in den Szenen im Zahnarztpraxis-Aquarium
verstärkter auftreten, machen den Film noch
kurzweiliger als was er es ohnehin schon ist -
wobei es sogar dann noch neue versteckte Gags
zu entdecken gibt, wenn man den Film schon unzählige
Male gesehen hat! Wenn ein Film wie 'Findet
Nemo' zu einem solchen Erfolg wird und auch
nach 10 Jahren noch so grossartig funktioniert
wie am ersten Tag, dann darf man getrost von einem
modernen Klassiker sprechen.
Egal wie die Zukunft von Pixar aussieht: Mit 'Findet
Nemo', der im Original von einer hervorragenden
Stimmen-Besetzung profitiert, hat das mittlerweile
zum Disney-Konzern zugehörige Animations-Studio
einen der besten Animationsfilme aller Zeiten
erschaffen!
Dass der Film nun rechtzeitig zu seinem 10. Jubiläum
auf Blu-ray Disc erscheint, ist umso passender
- wobei die technische Umsetzung dem gewohnt hohen
Standard der früheren Pixar / Disney-Releases
entspricht und man die farbenfrohe Unterwasserwelt
von Nemo & Co. nicht nur in referenzwürdiger
Qualität zu sehen, sondern auch zu hören
bekommt! Den Sprung in die dritte Dimension macht
der Film mit Bravour, wobei nicht nur das 3D-,
sondern auch das ebenfalls enthaltene 2D-Bild
mit Top-Werten begeistert. Das gleiche gilt für
den Ton der mit einem 7.1 Soundmix für eine
noch überzeugendere Surround-Atmosphäre
sorgt. Nur die sehr übersichtlich ausgefallenen
Extras enttäuschen |
- vor allem wenn man bedenkt, dass die US-Fassung
über eine bedeutend grössere Auswahl
an Bonus-Features verfügt.
Das macht die hier vorliegende Steelbook
Edition der 'Findet Nemo' 3D Blu-ray
allerdings nicht weniger empfehlenswert,
denn dank referenzwürdiger Bild- und
Tonqualität gehört dieser 3D Titel
auch so zu den Vorzeige-Releases des Formats.
Pflichtkauf! |
|
|
|
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
|
|
|
Blu-ray
Disc Bewertung: |
|
Film: |
|
3D-Bild: |
|
2D-Bild: |
|
Ton: |
|
Extras: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Preview-Screenshots
in 2D: Zur vergrösserten Ansicht
anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Findet
Nemo'
(Full-HD 3D Blu-ray) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|