|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Bild:
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 1.85:1 (16:9)
Schärfe: |
|
90% |
Kontrast: |
|
90% |
Detailzeichnung: |
|
85% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
85% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Praktisch
durchgehend sehr gute und hochwertige
Bildqualität. |
|
-
|
Bis auf wenige Aufnahmen sehr gute
Schärfe- & Detailzeichnung. |
|
-
|
Meist ausgewogenes Kontrastverhältnis
mit sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Durchgehend gute, natürliche
& kräftig wirkende Farbwiedergabe. |
|
-
|
Viele Sequenzen bieten eine gute Plastizität
und Tiefenwirkung. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Wenige
(Effekt- und Matte) Shots wirken ein
bisschen weicher. |
|
-
|
Durchgehend
minimales, in dunklen Szenen z.T.
stärkeres Korn. |
|
-
|
Teils
minimaler Detailverlust in dunklen
Szenen / Bereichen. |
|
|
Nachdem bereits Der
weisse Hai auf
Blu-ray überzeugen konnte, präsentiert Universal
Pictures mit 'E.T. - Der Ausserirdische' einen
weiteren Klassiker von Regisseur Steven Spielberg auf
dem hochauflösendem Format in einer nie dagewesenen
Bildqualität - und lässt das mittlerweile
30-jährige Meisterwerk in völlig neuem Glanz
erstrahlen!
Dabei ist es vor allem ein Vorteil, dass die hier vorliegende
originale Kinofassung von 1982 (anders als bei der vielfach
kritisierten '20th Anniversary Edition' sind
hier keine veränderten Effekte und keine zusätzlichen
Szenen vorhanden) mit keinen unnötigen digitalen
(Rausch-) Filtern nachbearbeitet wurde und man ein dementsprechend
sehr kinoähnliches Bild präsentiert bekommt.
In erster Linie fällt hier die hervorragende Schärfe-
und Detailzeichnung auf die praktisch durchgehend auf
sehr (!) hohem Niveau angesiedelt ist und sogar in den
vielen bewusst schlechter ausgeleuchteten Sequenzen
innerhalb des Hauses keine schwerwiegenden Schwächen
aufweist. Wenn überhaupt, dann fallen hier lediglich
einige (Bluescreen-) Effekt- und Matte-Aufnahmen ein
bisschen aus dem Rahmen, denn diese wirken grundsätzlich
- und ihrem Alter entsprechend - nicht nur ein bisschen
weicher, sondern z.T. auch etwas körniger.
Ansonsten gibt es an der hier vorhandenen Filmkorn-Struktur
nicht das geringste auszusetzen, denn auch wenn diese
durchgehend (in meist minimaler Ausprägung) vorhanden
ist, dann wirkt diese immer homogen und kinomässig.
Stärker fällt das Korn lediglich in ein paar
dunkleren Szenen aus. Interessanterweise tut sich der
Kontrast mit der etwas eigenwilligen, aber immer stimmigen
Beleuchtung überhaupt nicht schwer und kommt, bis
auf einen teilweise minimalen Detailverlust in dunklen
Bereichen, äusserst ausgewogen daher. Gleichzeitig
weist das Bild eine durchgehend sehr gute, natürliche
und vielfach kräftige (wenn auch grösstenteils
bewusst monoton gehaltene) Farb-Wiedergabe auf - was
zusammen mit den guten Kontrastwerten für eine
vielfach gute Plastizität und Tiefenwirkung sorgt.
'E.T. - The Extra-Terrestial' (Originaltitel)
mag 30 Jahre alt sein - aber am nötigen High-def
Feeling mangelt es dem Bild nicht!
Man sieht schon: Zu kritisieren gibt es am Bild von
'E.T. - Der Ausserirdische' so gut wie nichts.
Von den altersbedingt leicht eingeschränkten Effekt-Shots
sollte man sich nicht beirren lassen: Hier hat man es
mit einem hervorragenden 4.5 Sterne-Bild zu tun!
Der
Ton:
Getestet: Deutsch DTS-HD High Resolution 7.1
Kommen wir zur wirklichen Überraschung: Dem Ton!
Bei deutschen Synchron-Tonspuren von älteren Filmen
muss man in der Regel ja einige qualitative Abstriche
machen - nicht so bei 'E.T.', denn hier kriegt
man es mit einem hervorragenden 7.1 Upmix zu tun, der
kaum besser sein könnte. John Williams' meisterhafte
(und vollkommen zurecht mit einem Oscar ausgezeichnete)
Filmmusik ist das prägende Sound-Element und kommt
hier in einer Klangqualität daher, wie man es noch
nie erlebt hat. So kriegt man dank der sehr präzisen
und wunderbar räumlichen Abmischung allerspätestens
zum grossen Finale hin das Gefühl, als ob sich
ein ganzes Symphonie-Orchester ins eigene Heimkino verirrt
hätte. Die Feindetailwiedergabe ist hervorragend
und die Balance der Abmischung dermassen ausgewogen,
dass die Musik auch in ihren überschwänglichsten
Momenten die anderen Sound-Elemente nie übertönt.
So kommt man dann auch in den Genuss einiger gezielter,
und z.T. auch recht aggressiver, direktionaler Effekte
- wobei der Überflug des Raumschiffs am Film-Anfang
eines von vielen Surround-Highlights ist!
Zudem erfreulich, dass die (originalen) Synchron-Dialoge
fast keine altersbedingten Schwächen aufweisen
und durchgehend klar und harmonisch klingen - was bei
einem 30-jährigen Film keine Selbstverständlichkeit
ist. Keine Frage: Dafür gibt's 5 Sterne!
Unter anderem sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD Master Audio 7.1: Englisch
DTS 2.0: Deutsch, Englisch |
|
|
|
|
|
Die
Extras:
Bei den Extras der 'E.T. - Der Ausserirdische'
Blu-ray, die z.T. aus neuproduziertem (und daher auch
hochauflösend vorliegendem) Material bestehen,
wird der Anfang von zwei 'Unveröffentlichten
Szenen' (ca. 14 min.) gemacht - wobei unveröffentlicht
nicht ganz zutrifft, denn vielmehr handelt es sich
hier um die Badezimmer- und die Halloween-Szene, die
Spielberg anlässlich der '20th Anniversary'-Edition
des Films im Jahr 2002 in den Film eingefügt
hatte. Weiter geht's mit 'Steven Spielberg &
E.T.' (ca. 13 min.) einem netter und recht persönlichen
(neuen) Interview mit dem Meister der sich hier an
die Entstehung des Films erinnert. Bei 'Die E.T.
Journale' (ca. 54 min.) handelt es sich um zwei
B-Roll Dokumentationen bei denen man einige gute Einblicke
in eigentlichen Dreharbeiten (plus die Post-Produktion)
zu sehen bekommt, während 'Ein Rückblick'
(ca. 38 min.) eine Mischung aus neueren Interviews
und Hinter-den-Kulissen Aufnahmen ist.
Unter 'Die Entwicklung und Entstehung von E.T.'
(ca. 50 min.) befindet sich eine weitere Making of-Doku
die z.T. aus bekanntem Material besteht, wobei hier
ohnehin die Neubearbeitung des Films für die
'20th Anniversary'-Edition im Vordergrund steht.
Interessant, wie sehr Spielberg & Co. die damaligen
Änderungen noch befürwortet haben. Dass
sich Spielberg nun gegen eine Blu-ray Veröffentlichung
der damaligen Neufassung entschieden hat, spricht
für sich. Während 'Die E.T. Wiedervereinigung'
(ca. 18 min.) aus einem Zusammentreffen der Crew besteht,
beschäftigt man sich bei 'Die Musik von E.T.:
Ein Gespräch mit John Williams' (ca. 10 min.)
mit der unvergesslichen Musik des Films. Diese steht
auch bei 'Der 20. Geburtstag-Premiere' (ca.
18 min.) im Mittelpunkt, denn zur damaligen Premiere
spielte der Oscar-prämierte Komponist die Musik
live mit einem Orchester - simultan zum Film! Nebst
einer 'Bildergalerie' mit fast 300 Entwürfen,
Fotografien und Marketing-Fotos ist noch der originale
'Kinotrailer' (ca. 2 min.), sowie ein 'Special
Olympics Fernsehspot' (ca. 1 min.) auf der Disc
vorhanden. Auf der zusätzlichen DVD dieses Sets
befindet sich zudem noch eine 'Digital Copy'
des Films.
Bleibt zu erwähnen, dass das 2-Disc Set nebst
den hervorragenden Bonus-Features über eine stylisch
gestaltete Steelbook-Verpackung verfügt bei der
man sich - dank zusätzlichem Papier-Umschlag
- keine Gedanken um das FSK-Logo machen muss.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Ganze 30 Jahre ist es her, seit 'E.T. - Der
Ausserirdische' die Leinwände eroberte
und innerhalb kürzester Zeit zum damals
erfolgreichsten Film aller Zeiten wurde. Keine
Frage: Regisseur Steven Spielberg hatte mit
seinem ungewöhnlichen Mix aus Familien-Drama
und Science-Fiction Abenteuer einen Kino-Meilenstein
erschaffen den man mittlerweile als zeitlosen
Klassiker bezeichnen kann - und der auch heute
noch die Massen zu Tränen rührt! Auch
gestandene Mannsbilder können sich dem
Charme dieses Films nur schwer entziehen und
spätestens zum Ende hin öffnen sich
die Schleusen und der Taschentuch-Verbrauch
steigt ins Unermessliche an. Da könnte
man Steven Spielberg, der dank 'E.T.'
endgültig zum Superstar wurde, Gefühls-Manipulation
im höchsten Grad vorwerfen - aber solche
Kritik muss sich 'E.T.' nur von den grössten
Zynikern gefallen lassen. Fakt ist: Der Film
funktioniert, nein ... er ist perfekt!
Perfektionismus ist selbstverständlich
ein Begriff, den man nicht leichtfertig verwenden
sollte. Im Fall von 'E.T. - The Extra-Terrestial',
wie der Film im Original heisst, könnte
er aber kaum zutreffender sein, denn hier stimmt
einfach alles: Eine eigentlich simple, aber
dafür umso harmonischer ausgearbeitete
(und komplett aus der Perspektive der Kinder
erzählte) Story bei der Science-Fiction
Elemente meisterhaft mit der Geschichte einer
zerrütteten Familie verbunden werden, grossartig
besetzte Kinderdarsteller die ihre Figuren absolut
glaubwürdig zum Leben erwecken, eine Titelfigur
die man trotz ihres zunächst abschreckenden
Aussehens schon bald ins Herz schliesst und
Effekte, die einmal mehr beweisen, dass die
damaligen praktischen Tricks weitaus beständiger
sind als moderne Computer-Effekte. Den Beweis
lieferte Spielberg gleich selbst, denn die 2002
veröffentlichte '20th Anniversary'-Edition
büsste aufgrund der nachbearbeiteten Spezial-Effekte
(und unverständlicher Selbst-Zensur) viel
vom originalen Charme ein.
Ein Ausrutscher in Spielberg's Filmografie,
den er mittlerweile selber einsieht und sich
nun von dieser unnötig veränderten
Version seines Films sogar selber distanziert.
Deswegen gibt's auf Blu-ray nun auch nur die
originale Kino-Fassung zu sehen.
Die einzig richtig Entscheidung, denn ein Film
wie 'E.T.', der hauptsächlich auf
einer emotionalen Ebene funktioniert, braucht
keine kosmetischen Ausbesserungen. Nicht die
(noch immer ansehnlichen) Effekte machen den
Film zu so einem nachhaltigen und befriedigenden
Kino-Erlebnis, sondern seine universell verständliche
Aussage die kaum mehr Herz und Seele haben könnte.
Es ist aber vor allem die erneute Zusammenarbeit
von Spielberg mit Komponist John Williams, die
'E.T.' zu diesem aussergewöhnlichen
Massen-Phänomen werden liess. Dessen unvergessliche
Melodien lassen den Film allerspätestens
zum Ende hin zu einer wahren Symphonie aus Musik,
Bildern und Emotionen werden - eine Mischung,
der man sich nicht entziehen kann und die den
Eindruck zusätzlich verstärkt, dass
man es hier mit einem der besten Filme
der Kino-Geschichte zu tun hat. Ein Film, der
das Prädikat Meisterwerk mehr als verdient
hat!
Universal Pictures lässt es sich dann auch
nicht nehmen, den Film zu seinem 30. Jubiläum
in gebührender Qualität auf dem hochauflösenden
Format zu veröffentlichen. Wie schon bei
Der weisse
Hai wurden Bild und Ton komplett digital
überarbeitet und dementsprechend sieht
'E.T.' auf Blu-ray Disc nicht nur hervorragend
aus, sondern hört sich ebenso grandios
an - und dank neuem 7.1 Surround-Sounddesign
wird vor allem John Williams' meisterhafte Filmmusik
in einer atemberaubenden und bisher nicht dagewesenen
Klangqualität präsentiert. Beim Ton
muss man sogar bei der Synchron-Fassung keine
qualitativen Abstriche machen, dafür fallen
beim Bild ein paar der altersbedingt ohnehin
eingeschränkten Effekt-Shots ein kleines
bisschen aus dem Rahmen - was allerdings kein
wirklicher Negativfaktor ist. Kommt hinzu, dass
der
|
Release über eine sehr gelungene Auswahl
an sehr ausführlichen Bonus-Features
verfügt.
Ein Film wie Steven Spielberg's 'E.T.
- Der Ausserirdische' gehört ohnehin
in jede Filme-Sammlung - und dank dieser
gelungenen Blu-ray Umsetzung hat man nun
endgültig keinen Grund mehr, sich diesen
Meilenstein der Kino-Geschichte entgehen
zu lassen. Pflichtkauf! |
|
|
|
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'E.T.'
(Blu-ray Disc) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|