|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Ein
Königreich für ein Lama'
(Blu-ray
Disc) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
|
|
Das Bild:
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 1.66:1 (16:9)
Schärfe: |
|
100% |
Kontrast: |
|
95% |
Detailzeichnung: |
|
95% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
90% |
Kompression: |
|
5% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Hochwertiges,
zum Teil fast referenzwürdiges
Animations-Bild. |
|
-
|
Durchgehend gestochen scharfes und
(sehr) detailliertes Bild. |
|
-
|
Allgemein ausgewogenes, nahezu perfektes
Kontrastverhältnis. |
|
-
|
Sehr gute, durchgehend kräftige
/ strahlende Farbwiedergabe. |
|
-
|
Bild weist durchgehend gute Plastizität
und Tiefenwirkung auf. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Vereinzelt
treten Banding- / Block-Kompressionsartefakte
auf. |
|
|
Bei 'Ein Königreich für ein Lama',
im englischen Original als 'The Emperor's New Groove'
bekannt, mag es sich vielleicht um eine bereits 14-jährige
Produktion handeln, aber anzusehen ist das dem im Jahr
2000 veröffentlichten Film so gut wie überhaupt
nicht.
Der im klassischen Handzeichentrick-Verfahren hergestellte
Animationsfilm
beeindruckt auf Blu-ray Disc einerseits mit einer hervorragenden
Schärfezeichnung, und andererseits mit einer ebenso
überzeugenden Detailwiedergabe. Das Bild profitiert
dabei von einem Zeichenstil der, zumindest im Vergleich
mit anderen Disney-Trickfilmen, etwas simpler gehalten
ist und von klaren Linien geprägt wird - und dennoch
kaum ausdrucksvoller sein könnte. Nebst der guten
Schärfe- und Detailzeichnung punktet das Bild mit
einem nahezu durchgehend ausgewogenen Kontrastverhältnis
und einer Farbwiedergabe, die nicht nur natürlich
ist, sondern auch kräftig daherkommt - was sich
äusserst positiv auf die Plastizität und die
Tiefenwirkung auswirkt und für sehr viel High-def
Feeling sorgt.
Einziges Manko sind die in dunkleren Farbflächen
auftretenden Banding- und Block-Kompressionsartefakte.
Diese stechen zwar selten direkt ins Auge, wirken sich
auf den ansonsten sehr guten Gesamteindruck aber dennoch
leicht negativ aus. Ein stellenweise fast referenzwürdiges
und dementsprechend sehr zufriedenstellendes 4.5 Sterne-Bild!
Der
Ton:
Getestet: Deutsch DTS-HD High Resolution 5.1
Tonmässig kommt 'Ein Königreich für
ein Lama' genauso daher, wie es der Film rein inhaltlich
tut: Ein bisschen abgedreht, sehr lebhaft und zudem
sehr verspielt. Kein Wunder also, dass die Surround-Atmosphäre
durchgehend sehr aktiv ist und praktisch durchgehend
für eine sehr gute Räumlichkeit sorgt - wobei
die Direktionalität recht präzise ist und
die Feindetailwiedergabe ebenfalls zu überzeugen
weiss. Der Subwoofer wird zwar nicht übermässig
gefordert, aber vor allem zum Ende hin wird der Soundmix
auch etwas druckvoller und klingt dementsprechend ein
bisschen aggressiver. Zudem erfreulich, dass die Balance
der hier vorliegenden 5.1-Abmischung ausgewogen ist
und sämtliche Dialoge, ohnehin das wichtigste Sound-Element,
bestens verständlich bleiben.
Die deutsche Synchronisation ist zwar alles andere als
misslungen, aber 'The Emperor's New Groove' (Originaltitel)
sollte man wenn möglich im englischen Original
sehen, denn der ohnehin etwas eigenwillige Humor des
Films wird von den sehr nuancierten Voice-Performances,
u.a. von der unvergessenen Eartha Kitt als Yzma, zusätzlich
gesteigert.
Ausserdem sind auf dieser Blu-ray u.a. folgende Tonspuren
enthalten:
DTS-HD High Resolution 5.1: Französisch
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch |
|
|
|
|
|
Die
Extras:
Auf neue Bonus-Features muss man bei der Blu-ray Fassung
von 'Ein Königreich für ein Lama'
Blu-ray verzichten - und deswegen überrascht
es dann auch nicht, dass alle der bekannten Extras
der früheren DVD in herkömmlicher SD-Auflösung
präsentiert werden.
Los geht's mit 'Die Recherche-Reise' (ca. 1
min.), einem zwar sehr kurzen, aber nicht uninteressanten
Einblick in die Recherche-Arbeit der Filmemacher in
Südamerika - mit einigen Kommentaren, Fotos und
Homevideo-Aufnahmen. Während 'Stimmen der
Figuren' (ca. 5 min.) aus Tonstudio-Aufnahmen
der Original-Stimmendarsteller besteht, gibt's unter
'CGI-Requisiten' (ca. 2 min.) einen kleinen
Einblick in die Umsetzung der sehr unauffälligen
computergenerierten Elemente des ansonsten handgezeichneten
Trickfilms. Die drei 'Zusätzlichen Szenen'
(ca. 13 min.), die z.T. fixfertig animiert sind, sind
mit einer optionalen Einführung der Filmemacher
verfügbar, während der Abschluss von einem
Musikvideos aus dem Soundtrack des Films ('My Funny
Friend and Me' von Sting, ca. 3 min.) gemacht
wird - hier ebenfalls in Standard-Definition vorliegend.
Disney macht auf der Disc mit insgesamt vier verschiedenen
Trailern (die hier wiederum hochauflösend vorliegen)
noch etwas Eigenwerbung. Zudem bleibt zu erwähnen,
dass Disney leider auch bei diesem Titel auf ein Wendecover
ohne FSK-Logo verzichtet hat.
|
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Dass Animationsfilme im Laufe ihrer Produktion
verschiedene Phasen durchlaufen und schlussendlich
stark von der ursprünglichen Idee abweichen,
ist nichts neues - aber selten durchlief ein
Film eine dermassen radikale inhaltliche Abänderung,
wie der im Jahr 2000 veröffentlichte 'The
Emperor's New Groove'. So radikal, dass
die Produktion der ursprünglichen Fassung
komplett eingestellt wurde und man das Konzept
des Films, der zunächst als Inka-Epos angelegt
war, zur frechen und fast schon überdrehten
Komödie umfunktionierte. Eine Entscheidung,
die zwar bis heute umstritten ist, aber dennoch
die richtige war, denn 'Ein Königreich
für ein Lama', so der deutsche Titel,
ist der vielleicht witzigste Film, der von Disney
in der langjährigen Studio-Laufbahn erschaffen
wurde.
Der immense Zeitdruck unter dem die Macher rund
um Regisseur Mark Dindal seinerzeit gestanden
haben mussten, erweist sich nämlich als
Segen, denn gerade die spontane Art sorgt für
eine Spritzigkeit, wie sie in anderen Disney-Trickfilmen
nicht zu finden ist.
Kommt hinzu, dass sich der Film gar nicht allzu
ernst nimmt und nicht nur ein geradezu höllisches
Erzähltempo an den Tag legt, sondern mit
sehr viel Selbstironie und einer gehörigen
Prise Zynismus für weitaus mehr Lacher
sorgt, als alle anderen Disney-Filme zusammen.
Die Moral der Geschichte mag positiv sein und
der Film hat spätestens, wenn der vormals
egozentrische Inka-König Kuzco seine menschliche
Seite entdeckt, auch ein paar herzerwärmende
Momente, aber der Schwerpunkt liegt ganz eindeutig
beim Humor. Dieser ist in einer zwar stark stilisierten
und von modernen Einflüssen geprägten
Inka-Welt verankert, kommt allerdings alles
andere als altmodisch daher - nicht zuletzt,
da man stellenweise jegliche Logik komplett
über Bord wirft und damit erst recht zeigt,
dass man hier neue, und vor allem für Disney
ungewohnte Pfade betrat.
Dass der zum Lama verwandelte Kuzco alles andere
als ein Sympathieträger ist, mag zunächst
leicht irritieren, aber bei genauerer Betrachtung
ist sowieso nicht König Kuzco, sondern
Bauer Pacha das Herz und die Seele des Films.
Die eigentlichen Stars sind aber ohnehin die
wunderbar überzeichnete Yzma, im englischen
Original absolut perfekt von Eartha Kitt gesprochen,
und ihr strunzdummer Gehilfe Kronk - beides
Figuren, die dem Film erst seine Würze
verleihen und den stellenweise bitterbösen
Humor, der vor allem mit viel Wortwitz glänzt,
noch mehr auf die für Disney nach wie vor
ungewohnte Spitze treiben. Der Film ist visuell
toll umgesetzt, aber es gibt sicher künstlerisch
wertvollere Disney-Trickfilme - wobei keiner
so witzig und frech ist wie 'Ein Königreich
für ein Lama'!
So zeitlos der Humor des Films ist, so überzeugend
ist auch die qualitative Umsetzung der mittlerweile
14-jährigen Produktion die seinerzeit noch
im klassischen Handzeichen-Verfahren hergestellt
wurde. Auf Blu-ray macht sich das mittels einer
sehr hochwertigen Bildqualität bemerkbar
die einzig ein kleines bisschen darunter zu
leiden hat, dass vor allem dunklere Farbflächen
leichte Kompressions-Artefakte aufweisen. Der
Ton bringt die herrlich übertriebene und
temporeiche Art des Films mit einer aktiven
Surround-Kulisse bestens zur Geltung, während
die von früheren DVD-Fassungen bekannten
|
Bonus-Features zwar sicher alles andere
als ausschweifend, aber durchaus solide
sind.
'Ein Königreich für ein Lama'
ist vielleicht nicht ganz so massen- und
familientauglich wie andere Disney-Animationsfilme,
aber wer den etwas eigenwilligen Humor des
Films zu schätzen weiss, bekommt von
diesem unterschätzten Gag-Feuerwerk
nie genug! |
|
|
|
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Ein
Königreich für ein Lama'
(Blu-ray
Disc) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|