|
|
|
|
|
Blu-ray
Technische Daten: |
|
Format
/ Regionalcode:
Blu-ray
(3 Discs)
Code
A, B & C
Video Auflösung:
Filme
---1080p VC-1
---1080p AVC MPEG-4
Extras
---1080p VC-1
---1080p MPEG-2
---1080p AVC MPEG-4
---480i AVC MPEG-4
Bildformat:
1.85:1
(16:9)
Ton Formate:
DTS
5.1
---Deutsch
---Englisch
---Türkisch
---Japanisch
DTS-HD
Master Audio 5.1
---Englisch
Untertitel:
Deutsch,
Englisch, Japanisch, Kantonesisch, Dänisch, Niederländisch,
Finnisch, Isländisch, Norwegisch, Schwedisch, Portugiesisch,
Türkisch
Extras:
Audiokommentare
U-Control
(PiP)
Unveröffentlichte
Szenen
Making
of-Dokus
Kurz-Featurettes
Verpatzte
Szenen
Interviews
Musikvideo
Fotogalerien
Versch.
Trailer
BD-Live
Meine
Szenen
Plus: Schön gestalteter Schuber mit Prägung
und Glanz-Effekt (mit leicht und komplett rückstandslos
entfernbarem FSK-Logo-Sticker).
|
|
|
|
Regie:
Robert Zemeckis
Darsteller:
Michael J. Fox
Christopher Lloyd
Lea Thompson
Crispin Glover
Thomas F. Wilson
Claudia Wells
Marc McClure
Wendie Jo Sperber
Genre:
Komödie / Science-Fiction / Adventure / Western
|
|
|
|
Review
von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 8.11.10
Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von Universal Pictures |
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei
deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere
Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt
unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Zurück
in die Zukunft - Trilogie'
(Teil
1-3)
(3-Disc Box Set) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
|
|
Die Story:
'Zurück in die Zukunft'
Teil 1
(1985; Bewertung: 5.0)
Marty McFly (Michael J. Fox) ist alles andere als happy,
denn die Schule stinkt ihm und seine Eltern nerven.
Sein einziger Trost ist der Wissenschaftler Doc Brown
(Christopher Lloyd) der einen Sportwagen in eine Zeitmaschine
umgebaut hat. Ehe er sich versieht, wird Marty 30 Jahre
in der Zeit zurückgeworfen - ins Jahr 1955. Dort
trifft er auf zwei Teenager - seine Eltern! Zu allem
Übel verliebt sich seine zukünftige Mutter
in ihn. Nun hat er eine ganze Menge Probleme zu lösen,
bevor er zurück in die Zukunft kann...
'Zurück in die
Zukunft - Teil II' Teil 2
(1989; Bewertung: 3.0)
Doc Brown kommt aus dem Jahr 2015 und bringt
schlechte Nachrichten: Martys Kinder sind in Gefahr.
Also nichts wie hin und ein wenig am Rad der Geschichte
gedreht - doch sein Eingreifen in der Zukunft hat schlimme
Folgen auf die Gegenwart. Martys Widersacher Biff ist
zum einflussreichsten Mann von Hill Valley aufgestiegen.
Das friedliche Städtchen ist nicht wiederzuerkennen.
Da hilft nur eines: Zurück in die Vergangenheit,
den Fehler suchen und den angerichteten Schaden beheben...
'Zurück in die Zukunft
- Teil III' Teil 3
(1990; Bewertung: 2.5)
Marty und Doc Brown sind wieder unterwegs durch
die Zeit. Diesmal führt ihre Reise in den Wilden
Westen des Jahres 1885, in das verschlafene Gangsternest
Hill Valley. Dort entdeckt Marty den Grabstein von Doc
Brown und stellt fest, dass 1885 das Todesjahr des Professors
ist. Wenn sein Freund am Leben bleiben soll, muss er
ihn rechtzeitig zurück in die Zukunft katapultieren.
Kraftstoffmangel, feindliche Indianer und die rauen
Sitten des Wilden Westens machen Docs Rettung zu einem
schweren Stück Arbeit...
Das Bild:
Video Auflösung / Codierung: 1080p / VC-1 (Teil
1 & 2) AVC MPEG-4 (Teil 3)
Aspect Ratio: 1.85:1 (16:9)
Schärfe: |
|
75% |
Kontrast: |
|
80% |
Detailzeichnung: |
|
65% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
55% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Für
Trilogie-Filmalter sehr solide und
zudem konsistente Bildqualität. |
|
-
|
In der Regel gute Schärfe- und
meist zufriedenstellende Detailwerte. |
|
-
|
Guter und recht ausgewogener Kontrast
mit sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Fast durchgehend gute, natürliche
und kräftige Farbwiedergabe. |
|
-
|
Verschiedene Szenen / Aufnahmen bieten
eine gute Plastizität. |
|
-
|
Allgemein sauberes Bild ohne sichtbare
Kompressions-Artefakte. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Teil
1 ist im Vergleich zu den beiden Nachfolgern
deutlich körniger. |
|
-
|
Wide- und Effekt-Shots wirken teils
weicher / weniger detailliert.
|
|
-
|
Gelegentlich minimaler Detailverlust
in (ganz) dunklen Bildbereichen.
|
|
-
|
Gesichter teils leicht wachsig / Teils
leichte Doppelkonturen (= DNR). |
|
|
Für die hier vorliegende Blu-ray Umsetzung der
'Zurück in die Zukunft'-Trilogie wurde
unter der Aufsicht von Produzent Bob Gale ein neues
2K-HD-Master angefertigt -und das Resultat kann sich
durchaus sehen lassen, denn die kultige Filmreihe
hat ohne jeden Zweifel nie besser ausgesehen. Als
perfekt kann man das Bild der drei Filme aber dennoch
nicht bezeichnen, denn dafür haben alle drei
Filme - die nicht nur rein visuell, sondern auch qualitativ
erstaunlich konsistent daherkommen - mit einigen kleinen
Problemen zu kämpfen die weniger auf das Filmalter,
und vielmehr auf einige transferbedingte Mängel
bzw. Entscheidungen zurückzuführen sind.
Transferbedingt heisst in diesem Film DNR, also Digital
Noise Reduktion bzw. Rauschfilter - eine berüchtigte
Art der digitalen Nachbearbeitung, die spätestens
seit der vermurksten ersten Edition von Gladiator
einen überaus faden Beigeschmack annehmen kann.
Als vermurkst kann man das Bild der 'Zurück
in die Zukunft'-Trilogie allerdings nicht bezeichnen,
auch wenn geübten Augen die teils leicht wachsig
wirkenden Gesichter und die vereinzelt sichtbaren
Doppelkonturen auffallen dürften - beides DNR-Nebeneffekte.
Trotz Filter kommt der erste Film deutlich körniger
daher als Teil 2 und 3, wobei die vorhandene Korn-Struktur
nie störend ist - im Gegenteil: Wirken die Sequels
etwas zu glattgebügelt, kommt der erste Film
(der unter Filmfans ohnehin den besten Ruf der drei
Teile geniesst und deswegen wohl mit etwas mehr Liebe
zum Detail auf Vordermann gebracht worden ist) recht
harmonisch und kinoähnlich daher, wobei es nicht
stört, dass die Schärfe- und Detailwiedergabe
bei Weitwinkel- und Effektshots etwas zu leiden hat
und weniger gute Werte liefert, als es z.B. Nahaufnahmen
und Close-up's bieten. Am Kontrast- und der Farbwiedergabe
gibt es bei allen drei Filmen kaum etwas auszusetzen,
auch wenn der etwas dunkler und farblich erdig / in
bräunlichen Tönen (und damit etwas monotoner)
gehaltene dritte Film einen leichten Hang zum Detailverlust
(meist nur in ganz dunklen Bildbereichen) aufweist.
Unsere
Erwartungen hat das Bild der 'Back to the Future'-Trilogie
(Originaltitel) nicht ganz erfüllen können.
Von der 3.5 Sterne-Wertung für jeden Film (Teil
1 verpasst den 4er nur knapp) sollte man sich aber
nicht irritieren lassen: Besser sahen die Filme nie
aus!
Der
Ton:
Getestet: Deutsch DTS 5.1
Auch beim Ton gibt's eine einheitliche Wertung von
3.5 Sternen für alle drei Filme - was ebenfalls
als sehr solide betrachtet werden darf. Dass die über
20-jährige 'Zurück in die Zukunft'-Trilogie
kein Surround-Soundgewitter zu bieten hat, war zu
erwarten - und dementsprechend hat man es hier mit
drei Filmen zu tun, die grösstenteils eher frontlastig
daherkommen, aber dafür von einer durchgehend
guten Stereo-Separation auf den vorderen Kanälen
profitieren. Komplett auf Räumlichkeit muss zudem
nicht verzichtet werden, denn nebst ein paar wenigen
Umgebungsgeräuschen schafft es vor allem die
nach wie vor mitreissende Filmmusik von Komponist
Alan Silvestri auf die hinteren Lautsprecher. Die
Soundelemente der nicht allzu druckvollen Abmischungen
sind dabei recht gut erhalten und sogar die Dialoge
der deutschen Synchronfassung hören sich recht
frisch an - und neigen nur selten dazu, etwas dumpf
zu klingen.
Nicht allzu auffällig, aber dennoch erwähnenswert:
Bei Teil 1 und (etwas verstärkter) in Teil 2
wirken die Dialoge teils leicht asynchron. Ob es sich
dabei um ein Problem der originalen Synchronisation
oder einen Transfer-Fehler handelt, lässt sich
nicht sagen.
Ausserdem
sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren enthalten:
DTS 5.1: Englisch, Türkisch, Japanisch
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch
|
|
|
|
|
|
Die
Extras:
Die Extras des hier vorliegenden 3-Disc Sets lässt
kaum Wünsche offen, wobei es nicht nur bekannte
Features der früheren DVD-Fassungen auf die Discs
geschafft haben, sondern auch einige neu-produzierte
Features wie z.B. die auf alle drei Discs verteilte
'Geschichten aus der Zukunft'-Dokumentation bei
der auf sehr detaillierte Weise die Entstehung der kultigen
Trilogie aufgezeigt wird - inklusive zahlreicher Archiv-Fotos,
Set-Aufnahmen, Cast & Crew-Kommentare und erstmals
sogar zuvor nie gezeigte Aufnahmen von Schauspieler
Eric Stoltz als Marty McFly (bevor er durch Michael
J. Fox ersetzt wurde). Nebst Audiokommentaren mit dem
Regisseur und den Produzenten und diversen 'U-Control'-Features
(mit Punkte & Pointen, Storyboard-Vergleichen und
Fakten zum Film) verfügt jede Disc zudem über
eine detaillierte Fotogalerie, Trailer für jeden
Film, eine 'BD-Live'-Einbindung (mit Zugang zum
US-Portal ohne filmbezogenes Material) und dem altbekannten
'Meine Szenen'-Feature von Universal Pictures.
Nebst den bereits erwähnten Features sind zusätzlich
auf jeder Disc die folgenden (für jede Disc individuellen
und sich nicht wiederholenden) Bonus-Features vorhanden
(wenn neu produziert immer hochauflösend, ansonsten
in Standard-Definition vorliegend):
'Zurück in die Zukunft - Teil 1' / Disc
1:
--
'Unveröffentlichte Szenen' (8x, mit optionalem
Kommentar, ca. 11 min.)
--
'Geschichten aus der Zukunft: Am Anfang...' (Making
of - Teil 1, ca. 27 min.)
--
'Geschichten aus der Zukunft: Es wird Zeit' (Making
of - Teil 2, ca. 30 min.)
--
'Geschichten aus der Zukunft: Zeit bewahren'
(Making of - Teil 3, ca. 6 min.)
--
'Kurz-Features aus dem Archiv'
(Drei ältere Promo-Making of's, ca. 56 min.)
--
'Fragen und Antworten mit Michael J. Fox' (Kurz-Interviews,
ca. 10 min.)
--
'Hinter den Kulissen' (Maskentests, Verpatzte
Szenen etc., ca. 9 min.)
--
'Power of Love' von Huey Lewis and The News (Musikvideo,
ca. 6 min.)
'Zurück in die Zukunft - Teil 2' / Disc
2:
--
'Unveröffentlichte Szenen' (7x, mit optionalem
Kommentar, ca. 6 min.)
--
'Geschichten aus der Zukunft: Die Zeit vergeht wie
im Flug' (Teil 4, ca. 29 min.)
--
'Physik von BTTF mit Dr. Michio Kaku' (Wissenschaftliche
Kurz-Doku, ca. 8 min.)
--
'Kurz-Features aus dem Archiv'
(Zwei ältere Promo-Making of's, ca. 22 min.)
--
'Hinter den Kulissen' (Verpatzte Szenen, diverse
Featurettes etc., ca. 19 min.)
'Zurück in die Zukunft - Teil 3' / Disc
3:
--
'Unveröffentlichte Szene' (1x, mit optionalem
Kommentar, ca. 1 min.)
--
'Geschichten aus der Zukunft: Aller guten Dinge sind
drei' (Teil 5, ca. 17 min.)
--
'Geschichten aus der Zukunft: Die Zeit wird es zeigen'
(Teil 6, ca. 17 min.)
--
'Kurz-Features aus dem Archiv'
(Drei ältere Promo-Making of's, ca. 45 min.)
--
'Hinter den Kulissen' (Verpatzte Szenen, Making
of-Dokus etc., ca. 4 min.)
--
'Doubleback' von ZZ Top (Musikvideo aus dem Soundtrack,
ca. 4 min.)
--
'Back to the Future: Die Achterbahn' (Monitor-
und In-Ride Videos, ca. 31 min.)
Man sieht schon: Eine sehr umfangreiche Auswahl an verschiedenen
Features für die man etwas Zeit aufbringen muss,
falls man sich durch das komplette Angebot an Hinter-den-Kulissen
Features durchforsten möchte - der zeitliche Aufwand
lohnt sich aber! Bleibt zudem zu erwähnen, dass
Universal Pictures die drei Filme in einem schön
gestalteten Hochglanz-Digipack plus Schuber (mit glänzendem
und geprägten Titel-Aufdruck) untergebracht hat
- ein Set, das sich in jedem Regal gut machen wird ...
nicht zuletzt deswegen, weil Universal Pictures lobenswerterweise
das lästige (und zurecht unbeliebte) FSK-Logo auf
der Verpackung nicht aufgedruckt hat, sondern sich für
die Variante mit einem leicht zu entfernbarem Sticker
entschieden hat. |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Zeitreisen - ein Thema, dass im Kino immer wieder
gern gesehen ist und vielen Filmemachern als Grundlage
für fantastische Stories diente - egal ob
in der Science-Fiction / Action-Variante à
la Terminator
oder auf der romantischen Schiene à la
The
Time Traveler's Wife. Tatsache ist aber, dass
nur die wenigsten Zeitreise-Filme die Möglichkeiten
komplett ausgeschöpft haben und zudem vielfach
zum eigenen Opfer der fast unvermeidlichen Logikprobleme
wurden. Einer der wenigen Filme, dessen Zeitreise-Konzept
deutlich durchdachter und schlüssiger daherkam,
war der 1985 entstandene 'Zurück in die
Zukunft' der nicht nur Regisseur Robert Zemeckis
zum Durchbruch verhalf, sondern auch Hauptdarsteller
Michael J. Fox zum Superstar machte. Zurecht,
denn sogar jetzt - ganze 25 Jahre später
- ist der Film so unterhaltsam wie eh und je und
hat nichts von seinem enormen Unterhaltungs-Potential
eingebüsst.
Das liegt hauptsächlich am hervorragenden
Mix aus Comedy, Science-Fiction und Action / Adventure-Elementen
die in allerbester '80er Manier zu einem vergnüglichen
und extrem kurzweiligen Ganzen vermischt werden
- und den Film, der von niemand geringerem als
Steven Spielberg produziert worden ist, vollkommen
zurecht innerhalb kürzester Zeit zu einem
modernen Klassiker werden liess. Der weltweite
Erfolg von 'Back to the Future' (Originaltitel)
sorgte dafür, dass sich Regisseur Zemeckis,
der später u.a. mit Filmen wie Forrest
Gump und Contact
für Furore sorgte, vier Jahre später
an die Produktion von gleich zwei (simultan gedrehten)
Sequels machte. Trotz grundsätzlich zufriedenstellender
Einspielergebnisse blieben diese allerdings deutlich
hinter den Erwartungen zurück und geniessen
auch heute nicht unbedingt das Ansehen oder den
Kult-Status wie es der erste Film nach wie vor
tut.
Allzu verwunderlich ist das allerdings nicht,
denn war der erste Film noch frisch und originell
und bot den Schauspielern die Möglichkeit,
sich in ihren gut charakterisierten Rollen zu
entfalten, bauten die Sequels zu sehr auf bereits
etablierten Gags auf.
Dabei wirkt Teil 2 geradezu überladen mit
verschiedenen Ideen und als Zuschauer merkt man
schnell, dass sich Zemeckis & Co. etwas schwer
tun, die vielen Ideen in einen Film unterzubringen.
Das Resultat: Nach einem vielversprechenden Anfang
in der Zukunft des Jahres 2015 wirken die restlichen
Zeitsprünge hektisch und unfokussiert - wobei
der komplette Film einen richtigen roten Faden
bzw. Aufhänger vermissen lässt. Vor
allem im Vergleich dazu kommt Teil 3 geradezu
gemächlich daher, wobei die Verlegung der
Handlung in den Wilden Westen - vor allem im Vergleich
mit den abwechslungsreicheren Vorgängern
- etwas monoton wirkt. Die Science-Fiction Elemente
rücken dabei stark (bzw. komplett) in den
Hintergrund, und auch wenn das Konzept interessant
und witzig ist, wirkt die Verlegung bereits bekannter
Handlungsstränge ins Western-Milieu nicht
so gelungen, wie man es eigentlich für möglich
halten würde.
Als
Gesamtprodukt ist die 'Zurück in die Zukunft'-Trilogie
vielleicht nicht perfekt, aber die weniger geglückten
Sequels ändern nichts daran, dass allein
der nach wie vor grandiose erste Film die Anschaffung
des hier vorliegenden Blu-ray Box-Sets mehr als
rechtfertigt!
Ein
Box-Set, dass sich auch in technischer Hinsicht
durchaus sehen und hören lassen kann - auch
wenn weder Bild- noch Tonqualität an die
Vorgaben anderer Katalogtitel herankommen. Die
qualitative Steigerung im Vergleich zu früheren
Homevideo-Fassungen ist allerdings unverkennbar,
wobei man es bei allen drei Filmen mit einem konsistenten
Bild zu tun hat, bei dem einzig der angewandte
Rauschfilter für einen minimal unterdurchschnittlichen
Eindruck sorgt. Dass der Ton nur schon aufgrund
des Alters keine Höchstwerte erzielt, überrascht
nicht - und dementsprechend stört es dann
auch nicht, dass man es hier mit einem grösstenteils
frontlastigen Mix zu tun hat. Bei den Extras gibt's
keinen Grund zur Kritik, denn diese sind nicht
nur zahlreich, sondern |
auch informativ und unterhaltsam - und zum
Teil neu produziert und in HD vorliegend.
Für Fans der kultigen Filmreihe stellt
sich die Frage ob kaufen oder nicht kaufen
erst gar nicht, denn auch wenn man aus Bild
& Ton mehr hätte herausholen können,
ist die 'Zurück in die Zukunft'-Trilogie
für Fans gut gemachter Popcorn-Unterhaltung
ein Muss! |
|
|
|
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blu-ray
Screenshots:
'Zurück in
die Zukunft':
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
|
'Zurück
in die Zukunft - Teil II': |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Zurück
in die Zukunft - Teil III':
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Zurück
in die Zukunft - Trilogie'
(Teil
1-3)
(3-Disc Box Set) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|