|
|
|
|
|
Blu-ray
Technische Daten: |
|
Format
/ Regionalcode:
Blu-ray
(6 Discs)
Code
A, B & C
Video Auflösung:
Filme
---1080p AVC MPEG-4
Extras
---1080p AVC MPEG-4
---480i AVC MPEG-4
Bildformat:
2.35:1
(16:9) (1, 3 & 4)
1.85:1
(16:9) (2)
Ton Formate:
DTS
5.1
---Deutsch
---Französisch
Dolby
Digital 5.1
---Portugiesisch
---Spanisch
Dolby
Digital 2.0
---Englisch**
Dolby
Digital 4.1
---Englisch**
DTS-HD
Master Audio 5.1
---Englisch
**
Nur für die originalen Kino-Fassungen von 'Alien'
und 'Aliens' verfügbar.
Untertitel:
Deutsch,
Englisch, Portugiesisch, Dänisch, Finnisch, Französisch,
Spanisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch
Extras:
Discs 1-4:
Audiokommentare
Versch.
Regie-Intros
Isolierte
Filmmusik
Deleted
Scenes-Index
MU/TH/UR
6000-Modus
Disc 5:
'Alien'-Doku
(177 min.)
'Aliens'-Doku
(185 min.)
'Alien³'-Doku
(179 min.)
'Alien
4'-Doku (174 min.)
Exklusive
BD-Extras
Disc 6:
Versch.
Galerien
Drehbuch-Entwürfe
Versch.
Probeaufnahmen
Entfallene
Szenen
Versch.
Featurettes
Laserdisc-Archive
Fragestunde
R. Scott
Trailer
& TV-Spots
Prävisualisierungen
TV-Specials
Die
Alien Saga
3D-Attraktion-Konzepte
Aliens
im Keller
Parodien
Plus: Schön und sehr speziell gestaltete limitierte
Schuber-Verpackung mit Relief-Prägung die einen Facehugger
darstellt (ohne FSK-Logo bzw. nur auf separatem - einfach
zu entfernendem - Papp-Einleger vorhanden).
|
|
|
|
Regie:
Ridley Scott
James Cameron
David Fincher
Jean-Pierre Jeunet
Darsteller:
Sigourney Weaver
Tom Skerritt
Veronica Cartwright
Harry Dean Stanton
John Hurt
Ian Holm
Yaphet Kotto
Michael Biehn
Lance Henriksen
Winona Ryder
Genre:
Horror / Action / Science-Fiction / Drama
|
|
|
|
Review
von Thomas Raemy
Aufgeschaltet am: 15.11.10
Cover-Artwork und Bilder © und Eigentum von 20th Century
Fox Home Entertainment |
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich bei
deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über unsere
Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch direkt
unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Alien
Anthology'
(Teil
1-4)
(Lim. 6-Disc Box Set) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
|
|
Die Story:
'Alien'
Teil 1 (1979; Bewertung: 5.0) Die Besatzung des Raumschiffs
Nostromo ist auf dem Rückflug zur Erde. Aufgrund
eines unbekannten Notsignals landet die Crew auf einem
unbewohnten und nicht katalogisierten Planeten. In einem
bizarren Raumschiff-Wrack entdeckt die Mannschaft ein
fremdartiges Wesen, das trotz aller Vorsicht an Bord
gelangt. Die zunächst scheinbar harmlose Wesensform
entwickelt sich zu einer tödlichen Gefahr: Auf
grauenvolle Weise tötet es ein Crew-Mitglied nach
dem anderen...
'Aliens - Die Rückkehr' Teil 2 (1986; Bewertung:
5.0) 57 Jahre nach ihrer Begegnung mit einem
Alien wird Ellen Ripley als einzige Überlebende
gerettet. Gemeinsam mit einer Elite-Kampftruppe macht
sich Ripley auf eine Mission zum Planeten Acheron, um
mehr über das Verschwinden der dort ansässigen
Siedler herauszufinden. Sie finden einen Ort des Grauens
vor - und schon bald stehen Ripley und ihr Kampftrupp
einer riesigen Horde Aliens die zum Schutz ihrer Königin
gnadenloser sind, als jemals zuvor!
'Alien³' Teil 3 (1992;
Bewertung: 3.5) Die Ex-Häftlinge des Strafkolonie-Planeten
Fiorina 161 wird durch die Notlandung eines Raumgleiters
aus ihrem täglichen Trott gerissen: Einzige Überlebende
ist Ripley. Schon bald stellt sich heraus, dass der
Raumgleiter noch einen weitaus unangenehmeren Gast eingeschleust
hat! Da es auf Fiorina keine Waffen gibt, muss das Alien
mit Mut und List zur Strecke gebracht werden. Doch das
ist nur das geringste Problem: Ripley stellt fest, dass
in ihrem Körper ein Alien heranwächst...
'Alien - Die Wiedergeburt'
Teil 4 (1997; Bewertung: 3.0) 200 Jahre nach
ihrem Tod kehr Ripley als Ergebnis eines grausamen genetischen
Experiments zurück - halb Mensch, halb Alien! Skrupellose
Wissenschaftler klonten sie - gemeinsam mit der Alien-Königin
in ihrem Körper - um die ultimative Waffe zu züchten.
Mit der Rückkehr der Aliens nimmt der Terror an
Bord der Raumstation seinen blutigen Lauf. Gemeinsam
mit einer Schmugglerbande und der mysteriösen Mechanikerin
Call tritt Ripley den Kampf an...
Das Bild:
Video Auflösung / Codierung: 1080p / AVC MPEG-4
Aspect Ratio: 2.35:1 (16:9) (Teil 1, 3 & 4)
1.85:1 (16:9) (Teil 2)
Schärfe: |
|
80% |
Kontrast: |
|
75% |
Detailzeichnung: |
|
75% |
3-D
/ HD-Effekt: |
|
70% |
Kompression: |
|
0% |
Bild-Kurzbewertung: |
+
Positiv: |
-
|
Teil
1 & 2 bieten eine sehr gelungene
und hochwertige Bildqualität. |
|
-
|
'Alien' & 'Aliens'
mit meist sehr guter Schärfe-
und Detailzeichnung. |
|
-
|
Allg. zufriedenstellender / ausgewogener
Kontrast (ausser Teil 4). |
|
-
|
Vor allem Teil 1 überzeugt mit
einem besonders sattem Schwarzwert. |
|
-
|
Alle Filme bieten eine gute Farbwiedergabe
(Teil 1 am natürlichsten). |
|
-
|
Vor allem Teil 1 & 2 weisen eine
teils hervorragende Plastizität
auf. |
|
|
-
Negativ: |
-
|
Teil
3 & 4 dürften allgemein deutlich
schärfer und detaillierter sein. |
|
-
|
'Aliens' weist die stärkste
Filmkorn-Struktur von allen 4 Filmen
auf.
|
|
-
|
Teil 3 teils mit Schmutzpartikeln
/ Teils Doppelkonturen bei Teil
4.
|
|
-
|
Teilweise starker Detailverlust in
dunklen Bildbereichen bei Teil 4. |
|
|
Dass die Blu-ray Veröffentlichung der 'Alien'-Filmreihe
mit sehr viel Spannung erwartet wurde, ist eigentliche
eine Untertreibung - und dementsprechend sind die
Erwartungen an die Bildqualität der vier kultigen
Horror- / Science Fiction-Kracher besonders gross.
Erwartungen, die die beiden ersten Filme, Ridley Scott's
'Alien' aus dem Jahr 1979 und James Cameron's
'Aliens' aus dem Jahr 1986, jedenfalls nicht
nur erfüllen, sondern in vielerlei Hinsicht sogar
übertreffen! Vor allem Teil 1 sieht schlicht
und einfach grossartig aus, und man käme nie
auf die Idee, dass der Film mittlerweile mehr als
30 Jahre alt ist. Nebst einer hervorragenden Schärfe-
und Detailzeichnung (nur wenige Shots wirken etwas
weicher) überzeugt das (sehr saubere und nur
minimalst körnige) Bild nämlich gleich noch
mit ausgewogenen Kontrast- und Farbwerten, wobei der
durchgehend satte Schwarzwert für eine vielfach
sehr gute Plastizität und Tiefenwirkung sorgt.
Ähnlich gut kommt das Bild von 'Aliens - Die
Rückkehr' daher - was vor allem dann überrascht,
wenn man sich an James Cameron's Interview-Bemerkungen
erinnert, dass der Film einer radikalen Rauschfilter-Kur
unterzogen worden sei. Diese hält sich aber sehr
im Rahmen und ist dermassen dezent ausgefallen, dass
die ursprüngliche Filmkorn-Struktur weitestgehend
erhalten geblieben ist. Das wird den ein oder anderen
Filmfan vielleicht stören, Fakt ist aber, dass
das vorhandene Korn keinen (!) negativen Einfluss
auf die eigentliche Bildqualität des Action-Krachers
hat und nach wie vor bestens zum rauhen Ton des Films
passt. Das angepasste Color-Timing macht sich dafür
umso positiver bemerkbar und lässt den Film schärfer
und detaillierter wirken, als es jemals zuvor der
Fall war. Vom matschigen und undefinierten Bildeindruck
der früheren Laserdisc- und DVD-Releases ist
man jedenfalls meilenweit entfernt, und die Alien-Queen
kann nun endlich in ihrer ganzen Pracht bestaunt werden!
Man merkt, dass für Teil 1 & 2 - die populärsten
Filme der Saga - ein sehr grosser qualitativer Aufwand
betrieben wurde. Ein Aufwand, der für die weiteren
Sequels nicht betrieben wurde - was uns erst einmal
zur Bildwertung der einzelnen Filme bringt:
---
'Alien': 4.5
---
'Aliens': 4.0
---
'Alien³':
3.5
---
'Alien - Die Wiedergeburt': 3.0
Wie man sieht ein deutlicher Qualitäts-Abfall
mit jedem Film - wobei gesagt werden muss, dass 'Aliens'
nur knapp die 4.5-Wertung verpasst, und die Filme
#3 und #4 (sehr) weit von der guten Bildqualität
der ersten zwei Filme entfernt sind. Neue HD-Master
sind für die beiden Sequels ganz offensichtlich
nicht angefertigt worden, was nicht nur aufgrund der
gelegentlich sichtbaren Schmutzpartikel bei David
Fincher's 'Alien³',
sondern auch wegen den teilweise sichtbaren Doppelkonturen
(Nachschärfungen waren bei früheren HD-Mastern
üblich) bei Jean-Pierre Jeunet's 'Alien -
Die Wiedergeburt' nur allzu deutlich wird. Vor
allem fehlt es Teil 3 & 4 aber an einer zufriedenstellenden
Schärfe- und Detailzeichnung, wobei Fincher's
umstrittenes Werk in dieser Hinsicht ein bisschen
besser abschneidet, während sich Jeunet's 1997
veröffentlichter 4. Teil mit den (vielen) dunklen
Bildbereichen besonders schwer tut, und es öfters
zu einem starken Detailverlust kommen kann. Viel High-def
Feeling kommt so leider nicht auf.
Die qualitative Steigerung zu früheren Releases
ist deutlich vorhanden, aber es ist trotzdem bedauerlich,
dass nicht alle vier Filme mit der gleichen Sorgfalt
behandelt wurden. Fazit: 'Alien' & 'Aliens'
sehen hervorragend aus, die anderen ... weniger toll.
Der
Ton:
Getestet: Deutsch DTS 5.1
Wenn es um den Ton der 'Alien Anthology' geht
wird einem, zumindest im Vergleich mit dem von Film
zu Film qualitativ unterschiedlichen Bild, eine deutlich
konsistentere Präsentation geboten. Ein paar
wenige Abstriche muss man zwar machen, aber diese
sind weniger transfer-, sondern altersbedingter Art
- und waren in dieser Art sogar zu erwarten. Dass
vor allem die ersten beiden Filme mit modernen Produktionen
nicht so ganz mithalten können, ist jedenfalls
keine allzu grosse Überraschung - und deswegen
lässt es sich mit der allgemein etwas frontlastigeren
Ausrichtung von 'Alien' und 'Aliens'
etwas einfacher leben. Zum extrem klaustrophobischen
ersten Film, der erst zum Ende hin ein bisschen surroundlastiger
wird, passt das gut - wobei die Dialoge von der guten
Balance der Abmischung profitieren und immer gut verständlich
bleiben. Dass diese in den Höhen gelegentlich
leicht schrill wirken können, ist jedenfalls
nicht allzu störend. Neusynchronisierte Sequenzen
fügen sich zudem gut ein. Bevor wir zu Teil 2-4
kommen, hier erstmal die Ton-Wertungen der einzelnen
Filme:
---
'Alien': 3.5
---
'Aliens': 3.5
---
'Alien³':
4.0
---
'Alien - Die Wiedergeburt': 4.0
Schon
unsere einzelnen Wertungen zeigen, dass auch 'Aliens'
ein bisschen hinter der Erwartungen zurückbleibt
und von einer etwas surroundlastigeren Abmischung
durchaus profitiert hätte, aber grundsätzlich
auch eher frontlastig daherkommt und nicht ganz so
druckvoll klingt, wie man es sich von einem Actionkracher
dieser Art vielleicht wünschen würde. Immerhin
weist der hier vorliegende Soundmix eine gute Stereoseparation
auf, während die Balance und Dialogwiedergabe
ebenso zufriedenstellend ist. Nur schade, dass die
neusynchronisierten Sequenzen sich etwas schlechter
einfügen als es beim Vorgänger der Fall
ist. 'Alien³'
und 'Alien - Die Wiedergeburt' ist die '90er
Jahre-Herkunft dafür deutlich anzumerken, denn
beide Filme kommen atmosphärischer daher als
die Vorgänger und können u.a. mit einigen
surroundlastigeren / direktionaleren Sequenzen punkten
- wobei Teil 4 sich von allen Filmen am besten anhört
und nicht nur etwas druckvoller daherkommt, sondern
auch eine bessere Feindetailwiedergabe aufweist. Balance
und Dialogwiedergabe sind ebenfalls als gut zu bezeichnen.
Das
volle akustische Potential wird bei den vier Filmen
nicht ausgeschöpft, aber in Anbetracht des Alters
von Teil 1 & 2 kann man von einer zufriedenstellenden
Ton-Qualität sprechen. Wer's etwas besser mag,
sollte die Original-Tonspuren anwählen.
Ausserdem
sind auf dieser Blu-ray folgende Tonspuren enthalten:
Dolby Digital 4.1: Englisch (nur Kinofassungen
Teil 1 & 2)
Dolby Digital 2.0: Englisch (nur Kinofassungen
Teil 1 & 2)
Dolby Digital 5.1: Portugiesisch, Spanisch
DTS-HD Master Audio 5.1: Englisch
DTS 5.1: Französisch
|
|
|
|
|
|
Die
Extras:
Zu behaupten, dass 20th Century Fox für den hier
vorliegenden Blu-ray Release der 'Alien Anthology'
eine beachtliche Auswahl an Bonus-Features zusammengetragen
hat, wäre wohl die Untertreibung des Jahres - denn
dermassen ausführliche Extras hat bisher kein anderer
Film auf Blu-ray spendiert bekommen! Hier wird wirklich
kein einziges Produktions-Detail der vier Filme ausgelassen,
wobei hier sämtliche Extras früherer Homevideo-Veröffentlichungen
(inklusive Laserdisc-Features) zusammengetragen wurden
und hier zu einem einheitlichen Ganzen verschmolzen
worden sind. Das lässt bestimmt nicht nur Hardcore-Fan-Herzen
höher schlagen, auch wenn man viel Zeit aufbringen
muss, um sich durch das mehr als 26-stündige (!)
Material durchzuackern.
Der Zeitaufwand lohnt sich aber, denn wer sich für
die Entstehung der vier Kult-Filme interessiert, bekommt
hier sämtliche Infos geboten - sei es in aufwändig,
teils fast 3-stündigen Dokumentationen, verschiedenen
Featurettes die sich mit diversen Aspekten der Produktionen
näher befassen, zahlreichen Galerien und textbasierten
Infos - inklusive dem neuen interaktiven 'MU/TH/UR
6000'-Modus mit dem sich u.a. textbasierte Trivia-Tracks
aufrufen, und sich zudem verschiedene Hintergrund-Infos
während der Filme zu den eigenen Lesezeichen hinzufügen
lassen (diese werden gespeichert und können dann
auf Disc 5 & 6 angesehen werden). Wer's einfacher
mag, kann besagte Featurettes aber auch direkt mittels
eines separaten Index anwählen - zumindest in unserem
Fall die bevorzugte Methode, auch wenn der 'MU/TH/UR
6000'-Modus im Zusammenspiel mit den jeweiligen
Features durchaus sinnvoll erscheint.
Die Frage ist: Wie fasst man mehr als 26 Stunden Bonusmaterial
auf möglichst übersichtliche Weise in einem
Review dieser Art zusammen? Um es nicht unnötig
kompliziert zu machen, haben wir uns für eine simple
Auflistung entschieden:
Disc 1 / 'Alien':
--
Hauptfilm: 1979 Kinofassung & 2003 Director's
Cut
--
'Intro' (von Ridley Scott zum Director's
Cut, ca. 1 min.)
--
'Audiokommentar' (von 2003; mit Ridley
Scott und Cast & Crew)
--
'Audiokommentar' (von 1999; mit Regisseur Ridley
Scott)
--
'Isolierte Filmmusik' (2 verschiedene
Fassungen in Digital 5.1)
--
'Verzeichnis entfallener Szenen' (7x,
ca. 7 min.)
--
'MU/TH/UR 6000'-Modus (mit Trivia Track
etc.)
Disc 2 / 'Aliens':
--
Hauptfilm: 1986 Kinofassung & 1990 Special
Edition
--
'Intro' (von James Cameron zur Special
Edition, ca. 1 min.)
--
'Audiokommentar' (von 2003; mit James
Cameron und Cast & Crew)
--
'Isolierte Filmmusik' (2 verschiedene
Fassungen in Digital 5.1)
--
'Verzeichnis entfallener Szenen' (16x,
ca. 20 min.)
--
'MU/TH/UR 6000'-Modus (mit Trivia Track
etc.)
Disc 3 / 'Alien³':
--
Hauptfilm: 1992 Kinofassung & 2003 Special
Edition
--
'Audiokommentar' (von 2003; mit Cast &
Crew)
--
'Isolierte Filmmusik' (für endgültige
Kinofassung in Digital 5.1)
--
'Verzeichnis entfallener Szenen' (31x,
ca. 49 min.)
--
'MU/TH/UR 6000'-Modus (mit Trivia Track
etc.)
Disc 4 / 'Alien: Resurrection':
--
Hauptfilm: 1997 Kinofassung & 2003 Special
Edition
--
'Intro' (von Jean-Pierre Jeunet zur Special
Edition, ca. 1 min.)
--
'Audiokommentar' (von 2003; mit Jean-Pierre
Jeunet und Cast & Crew)
--
'Isolierte Filmmusik' (für endgültige
Kinofassung in Dolby Digital 5.1)
--
'Verzeichnis entfallener Szenen' (11x,
ca. 12 min.)
--
'MU/TH/UR 6000'-Modus (mit Trivia Track
etc.)
Disc 5 / Hinter den Kulissen der 'Alien Anthology':
Auf dieser Disc wird der Anfang von vier extrem ausführlichen
und äusserst detaillierten Making of-Dokumentationen
(allesamt in Standard-Definition vorliegend) gemacht.
Diese zeigen die Produktion von allen vier Filmen in
ihrem vollen Umfang auf und decken so gut wie alle Produktions-Aspekte
ab - wobei zudem jeweils auf die Reaktionen die der
jeweilige Film hervorgerufen hat, eingegangen wird.
Sehr lobenswert ist zudem, dass man sich nicht davor
scheut, auch auf die unschönen Seiten der Film-Produktion
einzugehen, wobei man besonders schonungslos auf die
Probleme während der desaströsen Dreharbeiten
von 'Alien³'
eingeht - ein etwas anderer Einblick, der aber dafür
umso interessanter und sehenswerter ist, und den man
sich - genau wie die anderen Dokumentationen auch -
nicht entgehen lassen sollte. Anwählbar sind die
folgenden Dokumentationen mit einer Laufzeit von jeweils
knapp 3 (!) Stunden:
--
Die Bestie im Inneren: Hinter den Kulissen von
'Alien' (ca. 177 min.)
--
Überlegene Feuerkraft: Hinter den Kulissen
von 'Aliens' (ca. 185 min.)
--
Wrackteile und Wut: Hinter den Kulissen von Alien³
(ca. 179 min.)
--
Ein Schritt weiter: Hinter den Kulissen von 'Alien
- Die Wiedergeburt' (ca. 174 min.)
Zudem enthält die fünfte Disc dieses 6-Disc
Sets eine Reihe von weiteren Kurz-Featurettes ('Exklusive
Blu-ray Extras'; 107x, ca. 288 min.) die exklusiv
nur in diesem Blu-ray Set (die grossen Dokumentationen
stammen vom früheren DVD-Release der vier Filme
aus dem Jahr 2003) verfügbar sind - und die auf
verschiedene weitere Produktions-Aspekte eingehen, die
anscheinend bei den anderen Dokumentationen nirgendwo
reingepasst haben. Da diese allesamt auch am Stück
abspielbar sind (zumindest für den jeweiligen Film),
kommt auch hier der Eindruck einer grossen, wenn auch
nicht unbedingt direkt zusammenhängenden, Doku
auf - wobei man auch hier auf einige der unschönen
Produktions-Aspekte von 'Alien³'
eingeht und auch sonst einige selten bzw. noch nie gesehene
Hinter-den-Kulissen Aufnahmen zu sehen bekommt.
Disc
6 / 'Die Alien Anthology Archive':
Die sechste Disc enthält eine Reihe weiterer Features
die noch mehr Aufschluss über die Entstehung des
Films geben. Unter anderem sind hier diverse Foto- und
Bilder-Galerien, zusätzliche (Promo-) Featurettes,
alternative nicht verwendete Szenen, verschiedene textbasierte
Features (wie z.B. Drehbuch-Auszüge oder Laserdisc-Archive),
sowie Trailer & TV-Spots anwählbar - die meisten
davon in Standard-Definition vorliegend:
Vorproduktion,
Produktion & Nachbearbeitung und Auswirkungen von
Teil 1:
--
'Erster Drehbuchentwurf' (von Autor Dan
O'Bannon, Textbasiert)
--
'Prävisualisierungen' (Galerie mit
verschiedenen Storyboards)
--
'Casting' (Fotogalerie mit versch. Probeaufnahmen
& Portrait)
--
'Filmmaterial' (Multi-Angle & Videografik-Galerie,
ca. 11 min.)
--
'Fotografie' (Galerie u.a. mit Polaroids,
Sets und Giger's Werkstatt)
--
'Zusätzliche entfallene Szenen' (7
nicht verwendete Szenen, ca. 16 min.)
--
'Bildergalerien' (u.a. mit Modelwerkstatt,
Werbung und Posters)
--
'Erfahrung mit dem Grauen' (Vintage-Dokumentation
'79, ca. 7 min.)
--
'Laserdisc-Archive' (Versch. Text-Tafeln,
Fotos und kurze Clips)
--
'Das Alien-Vermächtnis' (Doku über
alle vier Filme, ca. 67 min.)
--
'American Cinematheque' (Diskussion mit
Ridley Scott, ca. 16 min.)
--
'Versch. Trailer & TV-Spots' (4x,
ca. 4 min.)
Vorproduktion, Produktion & Nachbearbeitung und
Auswirkungen von Teil 2:
--
'Original-Treatment' (von Regisseur James
Cameron, Textbasiert)
--
'Prävisualisierungen' (Versch. Multi-Angle
Sequenzen, ca. 3 min.)
--
'Storyboard-Archiv' (Galerie mit verschiedenen
Storyboards)
--
'Konzeptkunst' (Galerie mit diversen Konzept-Entwürfen)
--
'Besetzung' (Portrait-Galerie der Darsteller
für's Marketing)
--
'Fotografie' (Galerie mit Set-Fotos, Polaroids,
Waffen etc.)
--
'Filmmaterial' (Helmkameras & Videografik-Clips,
ca. 13 min.)
--
'Entfallene Szenen' (2 nicht verwendete
Szenen, ca. 6 min.)
--
'Bildergalerien' (mit Effekte, Musikaufnahmen,
Premiere etc.)
--
'Laserdisc-Archive' (Versch. Text-Tafeln,
Fotos und kurze Clips)
--
'Titel-Erforschung' (Alternative Vorspann-Titel-Designs,
ca. 3 min.)
--
'Aliens: Ride at the Speed of Fright'
(Themepark-Attraktion, ca. 8 min.)
--
'Versch. Trailer & TV-Spots' (5x,
ca. 5 min.)
Vorproduktion, Produktion & Nachbearbeitung und
Auswirkungen von Teil 3:
--
'Prävisualisierung' (Galerie mit
verschiedenen Storyboards)
--
'Konzeptkunst' (Galerie mit diversen Konzept-Entwürfen)
--
'Filmmaterial' (Zeitraffer & Multi-Angle
Vignette, ca. 7 min.)
--
'Fotografie' (Produktions-Galerien &
A.D.I.'s Werkstatt-Fotos)
--
'Fotografie' (Visuelle Effekte & Archiv
mit diversen Werbefotos)
--
'Alien³-Featurette'
(Promo-Making of von 1992, ca. 3 min.)
--
'Hinter den Kulissen von Alien³'
(Promo-Featurette, ca. 23 min.)
--
'Versch. Trailer & TV-Spots' (12x,
ca. 8 min.)
Vorproduktion, Produktion & Nachbearbeitung und
Auswirkungen von Teil 4:
--
'Erster Drehbuchentwurf' (von Joss Whedon,
Textbasiert)
--
'Filmmaterial' (Verschiedene Testaufnahmen,
ca. 15 min.)
--
'Prävisualisierungen' (Storyboards
bzw. Animatics, ca. 3 min.)
--
'Storyboard-Archiv' (Galerie mit verschiedenen
Storyboards)
--
'Konzeptkunst' (Galerie mit verschiedenen
Konzept-Entwürfen)
--
'Fotografie' (Produktions-Galerien &
A.D.I.'s Werkstatt-Fotos)
--
'Fotografie' (Visuelle Effekte & Archiv
mit diversen Werbefotos)
--
'HBO First Look: Making of' (Promo-Making
of, ca. 26 min.)
--
'Kurz-Featurette' (bzw. verlängerter
Trailer, ca. 4 min.)
--
'Versch. Trailer & TV-Spots' (6x,
ca. 6 min.)
Zusätzliches 'Anthology'-Material:
--
'Alien Evolution' (TV-Special über
alle 4 Filme von 2001, ca. 49 min.)
--
'Alien Evolution' (TV-Special Teil 1 aus
dem Jahr 2003, ca. 65 min.)
--
'Die Alien-Saga' (Ausführliche Doku
über alle 4 Filme, ca. 109 min.)
--
'Aliens: 3D-Attraktion' (Drehbuch-Auszug
& Konzeptkunst-Galerien)
--
'Aliens im Keller: Die Bob Burns Collection'
(Fan-Portrait, ca. 17 min.)
--
'Parodien' (Aussschnitte aus 'Family
Guy' & 'Spaceballs', ca. 2 min.)
--
'Dark Horse-Galerie' (Galerie mit verschiedenen
Cover-Artworks)
--
'Aufnäher und Logo-Galerie' (Galerie
mit verschiedenen Fotos)
Wie man sieht eine wirklich unglaublich ausschweifende
Sammlung verschiedenster Features die es auf dieses
Blu-ray Box-Set geschafft hat. Zumindest in Sachen Extras
kann man die 'Alien Anthology' mehr als zurecht
als absolut ultimativ bezeichnen - mehr kann man sich
wohl wirklich nicht mehr wünschen! Zudem erwähnenswert:
Die Box des hier vorliegenden 6-Disc Sets, die limitierte
Facehugger Edition, ist genauso gelungen und sieht einfach
nur cool und edel aus - auch wenn man im Umgang mit
der heiklen Oberfläche etwas vorsichtig sein muss,
wenn man Dellen oder Abschürfungen auf der modellierten
Oberfläche vermeiden möchte. Zudem lobenswert,
dass der Schuber (die sechs Discs sind in einem zusätzlichen
Digipack untergebracht) nicht durch das hässliche
FSK-Logo verunstaltet wird. Dieses befindet sich lediglich
auf einem Papp-Einleger der sich leicht von der Rückseite
entfernen lässt. Ein tolles Sammlerstück! |
|
|
Kritik
& Unser Fazit:
Eigentlich schon sehr ungewöhnlich, dass
innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Filme
die Kino-Geschichte nachhaltig verändern
sollten: Nachdem George Lucas mit 'Star Wars'
einen furiosen Mix aus Science-Fiction und Fantasy
ablieferte, war knapp zwei Jahre später Regisseur
Ridley Scott mit 'Alien' an der Reihe -
und fusionierte das Science-Fiction Genre gekonnt
mit einer gehörigen Portion Horror. Klaustrophobische
Raumschiff-Gänge und nahezu unbesiegbare
Geschöpfe von fremden Welten mögen vielleicht
zum heutigen Kino-Alltag gehören, doch es
war 'Alien' der den anhaltenden Boom auslöste
- und als Grundlage für unzählige Nachahmer
diente, die allerdings nie den psychologischen
Terror des Originals erreichen sollten. Das liegt
in erster Linie daran, dass sich Scott - damals
noch ein unbeschriebenes Blatt - sich genügend
Zeit zur Charakterisierung seiner Figuren nimmt
und zudem nicht den Fehler machte, sein Filmmonster
unnötig oft zu zeigen - und damit das Mysterium
am Leben zu halten.
Der anhaltende Erfolg des Films ist dementsprechend
nicht einfach auf die (eigentlich relativ simple
und gradlinige) Story und das geniale Design des
Monsters (vom kultigen - ursprünglich aus
unserer Heimatstadt Chur stammenden - Schweizer
Gothik-Künstler H.R. Giger, der für
seine Arbeit am Film gleich mit einem Oscar für
die Besten Effekte belohnt wurde) zurückzuführen,
sondern auch auf die hervorragenden Darsteller
die sich zwar nicht allzu lange gegen die unterschwellig
erotische Kreatur behaupten können, aber
es dennoch schaffen, einen bleibenden Eindruck
zu hinterlassen - wobei Sigourney Weaver in der
Rolle als knallharte Raum-Offizierin Ellen Ripley
in die Kino-Geschichte als erste weibliche Action-Heldin
einging. Eine Rolle, die im 1986 veröffentlichten
Sequel des Films bewusst noch härter und
heroischer dargestellt wurde, wobei nur schon
der Titel von James Cameron's Fortsetzung klar
macht, um was es geht:
'Aliens'
lässt ganze Horden der Viecher auf Ripley
treffen - inklusive der Alien Queen, die im Zweikampf
mit Ripley für einen der nervenzerreissendsten
Showdowns der Kino-Geschichte sorgt, der bis heute
nichts von seiner Wucht eingebüsst hat!
Der
spätere Avatar-Regisseur
orientiert sich zumindest im Ansatz stark an den
Vorgaben von Scott's Erstling. Der ursprünglich
zurückhaltende Horror macht beim Sequel allerdings
einer brachialen Action Platz, die bis heute ihresgleichen
sucht und unzähligen Filmemachern als Inspiration
diente, wobei 'Aliens - Die Rückkehr',
wie der Titel in deutschen Gefilden auch heisst,
gleich auch noch als die Mutter des modernen Ego-Shooters
bezeichnet werden darf. Dank der knallharten Action,
grandioser Effekte, toller Darsteller (Sigourney
Weaver erhielt sogar eine Oscar-Nomination als
Beste Schauspielerin) und einer gut durchdachten
und packenden Story (die in der längeren
'Special Edition' übrigens noch besser
zur Geltung kommt und Ripley's Beziehung mit dem
kleinen Mädchen Newt noch etwas logischer
darstellt) ist 'Aliens' ein Film, der seinem
Vorgänger - trotz seiner radikalen Andersartigkeit
- in nichts nachsteht und zurecht als einer der
besten Action-Filme aller Zeiten bezeichnet werden
darf.
Dass
die Fortsetzungen, der 1992 veröffentlichte
'Alien³'
von David Fincher und der 1997 entstandene 'Alien
- Die Wiedergeburt' vom französischen
Regisseur Jean-Pierre Jeunet, mit so viel geballtem
Kino-Genie nicht mehr mithalten können, verwundert
nicht.
Vor
allem Teil 3 geht einen komplett anderen Weg und
verlagert die Handlung auf einen Gefängnis-Planeten
wo Ripley es wiederum nur mit einem einzigen Alien
zu tun bekommt - aber in erster Linie gegen ihre
inneren Dämonen zu kämpfen hat. Der
düstere, visuell grandios in Szene gesetzte
Film ist bis heute der umstrittendste Film der
vierteiligen Reihe, wobei die damaligen Produktions-Probleme
(Regisseur Fincher distanziert sich heutzutage
von seinem Werk) dem etwas unausgewogen wirkenden
Film, der dennoch eine gewisse Faszination ausstrahlt,
anzumerken sind. Als endgültiger Abschluss
funktioniert aber auch Teil 4 von Jeunet nur (sehr)
bedingt, wobei der Ansatz wieder etwas actionlastiger
ist, die Story rund um die geklonte Ripley aber
einen roten Faden vermissen lässt und die
unausgegorene Mischung aus Action, Comedy und
Horror nicht so richtig zu den Vorgängern
passt - aber immerhin noch etwas überzeugender
daherkommt, als es die späteren Alien
Vs. Predator-Filme tun.
Von
Teil 3 & 4 mag man halten was man will, aber
allein die meisterhaften ersten beiden Filme von
Ridley Scott und James Cameron rechtfertigen den
Ruf der 'Alien'-Filmreihe als absolute
Kultfilme - Filme, die man einfach gesehen haben
muss!
Auf Blu-ray machen die vier Filme in der hier
vorliegenden 6-Disc 'Facehugger'-Edition
(in der limitierten Relief-Verpackung) einen guten
Eindruck, wobei es recht offensichtlich ist, dass
20th Century Fox deutlich mehr Aufwand bei der
High-def Aufbereitung bei den ersten beiden Teilen
hat walten lassen. Vor allem bildmässig machen
beide eine besonders gute Figur und überzeugen
mit einer hochwertigen Präsentation - für
genügend High-def Feeling ist jedenfalls
gesorgt. Teil 3 & 4 können da nicht mithalten
und machen vor allem im direkten Vergleich eine
etwas unterdurchschnittliche Figur - schneiden
dafür aber beim Ton etwas besser ab, denn
die '90er Jahre Herkunft der beiden Sequels macht
sich mit einem etwas surroundlastigeren Soundmix
durchaus positiv bemerkbar. Das Non-Plus-Ultra
dieses Sets ist die extrem ausschweifende |
Extras-Auswahl die mit einer Laufzeit von
mehr als 26 (!) Stunden zu Buche schlägt
- und wirklich keine Fragen mehr offen lässt!
Kein ganz perfektes, aber dennoch sehr gelungenes
6-Disc Set bei dem vor allem die ersten
zwei Filme grandios rüberkommen. Die
'Alien Anthology' ist nicht nur für
hartgesottene Fans des Weltraum-Monsters
ein Pflichtkauf! |
|
|
|
Top
| Reviews-Index
| Home |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blu-ray
Screenshots:
'Alien':
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Preview-Screenshots
zur vergrösserten Ansicht anklicken.
Hinweis: Screenshots wurden
als Full-HD Quelle (1920x1080 Pixel)
gespeichert und sind lediglich zur
besseren Internet-Darstellung auf
1280x720 Pixel verkleinert worden
(inklusive einer leichten JPEG-Kompression).
Es wurden keine Veränderungen
an Schärfe, Kontrast oder an
den Farben vorgenommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Alien
- Die Wiedergeburt':
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
'Alien
Anthology'
(Teil
1-4)
(Lim. 6-Disc Box Set) |
|
Online
kaufen*
bei: |
|
oder
bei: |
|
|
|
|
|
*
Hat dir dieses Review gefallen? Wir hoffen es war hilfreich
bei deiner Kauf-Entscheidung. Mit einer Bestellung über
unsere Online-Partner kann unsere Arbeit hier auf blurayreviews.ch
direkt unterstützt werden und aktuelle Reviews bleiben
weiterhin gewährleistet. |
|
|
|
|
|
|